Mühlacker
Mühlacker -  03.11.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sportfreunde Mühlacker laden die Nachbarn ein

Mühlacker. Gut fünf Wochen später als 2020 findet in diesem Jahr das Treffen der Stadtturnier-Teilnehmer statt: Die Sportfreunde Mühlacker haben alle Senderstädter Fußballclubs plus den TSV Ötisheim für Donnerstag, 11. November, um 18.30 Uhr in ihr Vereinsheim eingeladen. Bis zum WM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Liechtenstein am selben Tag um 20.45 Uhr in Wolfsburg dürfte die Versammlung beendet sein. Angesichts der Corona-Situation und insbesondere der ungewissen Perspektive könnte es jedoch einigen Gesprächsbedarf geben. Im ungünstigsten Fall erübrigt sich die Auslosung für die für 8./9. Januar 2022 geplante Veranstaltung in der Käppele-Halle.

Jürgen Banz, Vorstand Sport der Sportfreunde, sagte der „Pforzheimer Zeitung“ allerdings, sein Vereine aufs Stadtturnier zum Jahresbeginn hin. Natürlich sei man letztlich jedoch von der Stadt als Hallen-Eigner sowie von den anderen Vereinen abhängig.

Banz ist schon länger skeptisch, ob nach dem Abbruch von zwei Spielzeiten nun wieder eine Saison durchgezogen werden kann. Da der Winter sowie Sporttreiben in der Halle als besonders kritisch gelten, muss sich erst zeigen, ob im Januar das erste Stadtturnier seit Anfang 2020 stattfinden wird.

Die Sportfreunde sind auch als Ausrichter fürs Sommerturnier 2022 vorgesehen. Dann sollte eigentlich zum 50. Mal im Freien gespielt werden, angesichts der Absage durch den FV Lienzingen 2020 und 2021 wird das eigentliche Jubiläumsturnier aber nicht vor 2024 stattfinden können.

Schon jetzt ist die Frage, wie sich der Umstand auswirken wird, dass Ungeimpfte fortan nur mit negativem PCR-Test in die Kabine dürfen. Angesichts von Kosten mindestens im hohen zweistelligen Bereich dürfte klar sein, dass sich Spieler diese Tests nicht leisten wollen. Vereine oder gar Sponsoren werden die entsprechenden Investitionen wohl auch kaum machen. Also stellt sich auch die Frage nach der Test-Quote.

Da in der Halle in jedem Fall weniger Mann pro Team nötig sind, als im regulären Spielbetrieb, könnte die Zahl der Ungeimpften in den Kadern tatsächlich dennoch nicht entscheidend sein. Seitens der SG/08 Mühlacker, einem der Konkurrenten der Sportfreunde in der A 1, sagte Sergio de Sousa, man werbe bei den bisher Ungeimpften dafür, dass sie sich den Piks noch bald geben lassen.

Ein wichtiges Motiv das Stadtturnier auszurichten sind die Einnahmen, die der jeweilige Ausrichter erwirtschaften kann. Insofern könnten auch die Fragen interessant sein, wie groß zu Corona-Zeiten das Interesse an der Veranstaltung ist und wie viele der Interessierten die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Autor: rks