Mühlacker
Mühlacker -  10.03.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Stadt Mühlacker zeigt Online-Doku über das Schicksal von sieben Migranten

Mühlacker. Längst ist die große Flüchtlingswelle vor einigen Jahren aus den Köpfen vieler Europäer verschwunden. Corona beherrscht und bestimmt zurzeit das tägliche Leben. Dennoch möchte die Stadt Mühlacker in Kooperation mit der Volkshochschule Mühlacker und der Friedrich-Ebert-Stiftung den Blick auf das Thema Integration lenken. Deshalb lädt die Integrationsbeauftragte der Senderstadt, Leila Walliser, an diesem Freitag, 12. März, von 17 bis 19 Uhr zu einer Online-Filmvorführung ein, bei der junge männliche Geflüchtete ihre Geschichte, ihre Lebenssituation und ihre Gedanken nach der Ankunft in Deutschland schildern.

Anschließend wird es eine Diskussionsrunde mit Filmemacherin Ronja von Wurmb-Seibel, zwei Migranten, der Flüchtlingsbeauftragten Sabine Rabl und dem Publikum geben. Die Autorin Ronja von Wurmb-Seibel und ihr Partner, der Filmemacher und Journalist Niklas Schenck, haben viele persönliche Erfahrungen mit Geflüchteten gesammelt. Über ein Jahr lebte und arbeitete das Paar sogar in Afghanistan. Auch ihr syrischer Pflegesohn Hasib Azizi ist neben sechs weiteren Flüchtlingen in dem Dokumentar-Film „Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen in Deutschland“ zu sehen. Auch der Mühlacker Integrationsbeauftragten Leila Walliser ist es wichtig, dass trotz Pandemie „über den eigenen Tellerrand“ hinausgeschaut wird. „Mir geht es darum, dass sich die Menschen jetzt und hier mit dem Thema Migration/Integration auseinandersetzen“, betont Walliser. Den Film versteht die Integrationsbeauftragte als Brücke oder Sprungbrett, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Anmeldung zur Online-Filmvorführung erfolgt über die Volkshochschule Mühlacker (https:// vhs.muehlacker.de) unter der Nummer K1100.14 oder per Suche nach dem Titel. Film und Diskussion finden online statt. Angemeldete erhalten einen Link zur Einwahl. Einen Filmtrailer gibt es unter www.fes.de/wirsindjetzthier. Mehr über die Online-Doku über Geflüchtete in Deutschland lesen Sie am Donnerstag, 11. März, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pep