Streit um Gewerbe in Mühlacker nimmt kein Ende
Mühlacker. Seit Jahren schon kann sich der Gemeinderat Mühlacker auf keinen Standort für eine größere Gewerbefläche einigen und dennoch möchte man sich innerhalb des Gremiums die Möglichkeit nicht verbauen, künftig auf neue Gewerbegebiete setzen zu können. In der jüngsten Sitzung am Dienstagabend hätten die Stadträte nun die Chance gehabt, endgültig einen Riegel vor das Konfliktthema zu schieben, um zumindest in den kommenden Jahren nicht mehr darüber sprechen zu müssen. Doch wie so häufig, war auch dieses Mal von Einigkeit keine Spur.
Erst vor wenigen Wochen lehnte die Mehrheit den Vorschlag der FDP-Fraktion ab, im Gebiet „Lug-Fuchsensteige“ nach passenden Flächen für ein rund zehn Hektar großes Gewerbegebiet zu suchen. „Im Interesse der Klarheit und Wahrheit gegenüber der Öffentlichkeit“ beantragte CDU-Fraktionssprecher Günter Bächle darüber zu entscheiden, den Grundsatzbeschluss des Gemeinderats vom 4. Juli 2019 über die Notwendigkeit einer Ausweisung von 25 Hektar Gewerbe- und Industriefläche aufzuheben.
Auf Grundlage dieses Antrags hat das Gremium nun aber mit einem knappen Ergebnis von elf Nein-Stimmen, zehn Befürwortern und fünf Enthaltungen entschieden, die Gewerbedebatten in Zukunft nicht ad acta zu legen, sondern die Suche nach möglichen Flächen fortzuführen. Dieser Beschluss löste vor allem innerhalb der LMU-Fraktion großen Unmut aus.
Mehr über die Debatte im Mühlacker Gemeinderat lesen Sie am Donnerstag, 19. Dezember 2019, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.