Mühlacker
Mühlacker -  17.05.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Streuobstwiesen brauchen Pflege: So manches Grundstück mit Freizeithütte auch als Party-Ort beliebt

Mühlacker. Corona hat zwar den Trend zum eigenen Obst- und Gemüseanbau weiter verstärkt. Wer jedoch mit offenen Augen durch die Landschaft geht, sieht auch von ihren Besitzern vernachlässigte Grundstücke mit Obstbäumen. Betroffen sind die traditionellen Streuobstwiesen und die Freizeit-Stückle.

Diese Obstwiesen meist mit Gartenhütte sind mehr denn je als Freizeitwiesen gefragt, berichtet Jürgen Metzger, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Mühlacker.

Neben dem Grillen und Feste feiern, dürfe aber die Obstpflege nicht vergessen werden, mahnt er im Lehrgarten seines Vereins mit deutlichen Worten an: "Wenn man einen Baum virtuell pflanzen könnte, wäre es sicher kein Problem."

Wildbienen als wichtigster Bestäuber

Die Morgensonne scheint direkt auf das Wildbienenhotel, das hier auf der Wiese steht. Es herrscht ein reges Kommen und Gehen. Nahrung finden die Gäste in unmittelbarer Nähe.

"Die Wildbienen sind unsere wichtigsten Bestäuber", betont der OGV-Vorsitzende und SPD-Stadtrat. Die Obstbäume stehen zum Teil in voller Blüte. "Der Apfel fängt jetzt an zu blühen", zeigt er am Beispiel eines Spindelbaums, der platzsparend in die Höhe wächst und sich damit ideal für den Hausgarten eignet.

Mehr über die Streuobstwiesen lesen Sie am Dienstag, 18. Mai, in der "Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker" oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Ulrike Stahlfeld