Tag der Vielfalt: Schüler in Mühlacker präsentieren ihre Herkunftsländer
Mühlacker. Konzentriert schneidet Mitko aus einem Papierbogen die Flagge Portugals aus, die mit bunten Stiften und großen Bögen Tonpapier vor ihm liegt. Sein Gegenüber Mohamad ist derweil damit beschäftigt, sich wichtige Eckdaten seines Heimatlands Syrien zu überlegen und auf ein Plakat zu übertragen. Die beiden Schüler der VABO-Klasse (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf ohne Deutschkenntnisse) an der Beruflichen Schule in Mühlacker beteiligen sich mit ihren Klassenkameraden am neunten Deutschen Diversity-Tag, dem Tag der Vielfalt.
An Diversität mangelt es in der VABO-Klasse wahrlich nicht, denn die Schüler stammen aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen, einhergehend mit verschiedenen Religionen und Prägungen. „Ich bin froh, dass wir mit den VABO-Schülern Teil der bundesweiten Aktionen des Diversity-Tags sein können“, sagt Schulsozialarbeiter Senadin Ibricic vom Verein miteinanderleben, der gemeinsam mit Klassenlehrerin Sibylle Schnauffer den Projekttag leitet. „Die Erlebnisse der Schüler in ihren Herkunftsländern, ihr Kampf um das Erlernen der deutschen Sprache und die Akzeptanz unserer Kultur verdienen Unterstützung und Hilfe“, stellt Ibricic heraus.
Dies unterstreicht Lehrerin Sibylle Schnauffer: „Für uns als Lehrkräfte ist es eine Bereicherung, diese Schüler zu unterrichten und mehr über ihre Kultur zu erfahren.“ Die Kids sollten spü-ren, dass ihr individueller Hintergrund und ihr vom jeweiligen Herkunftsland geprägtes Alltagsleben an der Schule wertgeschätzt würden
Sprache und Religion auf Plakat
Daher geht es am Projekttag in der VABO-Klasse unter anderem darum, ein landestypisches Essen auf das eigene Plakat zu schreiben. Für die 17-jährige Sijoud, die aus Palästina kommt, kann das nur Mansaf sein, eine Kombination aus Fleisch, Reis, Joghurt und Nüssen.
Neben der Kulinarik finden zudem noch Sehenswürdigkeiten des jeweiligen Landes sowie Sprache und Religion ihren Platz auf den Schülerplakaten. Bald schon ziert eine bunte Vielfalt an Flaggen und Plakaten die Wand im Erdgeschoss der Beruflichen Schule. „Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer Schüler“, so Schulsozialarbeiter Senadin Ibricic. „Mit ihrer Wissbegierde, Hilfsbereitschaft und Offenheit füreinander zeigen sie jeden Tag, wie Diversität gelingen kann.“