Mühlacker
Mühlacker -  11.08.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trauer um Menschenfreund: Ehemaliger Chirurgie-Chef Dr. Erhard Kirschbaum tödlich verunglückt

Enzkreis/Mühlacker. Manchmal liegen Freud und Leid nahe beieinander: Nur wenige Tage, nachdem der Enzkreis und das tansanische Masasi nach vielen Jahren der Zusammenarbeit eine offizielle Kommunalpartnerschaft eingegangen sind, heißt es nun, von einem der wichtigsten Gestalter dieser Kooperation Abschied zu nehmen: Dr. Erhard Kirschbaum ist vor wenigen Tagen im Alter von 64 Jahren im europäischen Ausland tödlich verunglückt. „Wir können es noch gar nicht fassen“, zeigt sich Landrat Bastian Rosenau erschüttert. „Er war erst kürzlich noch in Masasi, hatte wieder viele Ideen und steckte voller Tatendrang. Der Enzkreis und der Partnerschaftsverein verlieren mit ihm eine Schlüsselfigur der Kontakte zu unseren afrikanischen Partnern.“

Abschiednehmen von einem Gestalter der Partnerschaft mit Masasi: Dr. Erhard Kirschbaum bei einem Besuch im Jahr 2019 bei den Schwestern der Mission Migongo.
Abschiednehmen von einem Gestalter der Partnerschaft mit Masasi: Dr. Erhard Kirschbaum bei einem Besuch im Jahr 2019 bei den Schwestern der Mission Migongo. Foto: Enzkreis

Bis 2015 war Kirschbaum an der Enzkreis-Klinik Mühlacker als Chefarzt der Chirurgie tätig. Er habe den Aufbau seiner Abteilung mit großem Engagement und fachlicher Kompetenz vorangetrieben, heißt es vonseiten der Regionalen Kliniken Holding (RKH), zu der die Krankenhäuser im Enzkreis gehören.

„Ich habe ihn als geradlinigen, angenehmen und zugänglichen Menschen kennengelernt, der ein herzliches Verhältnis zu seinen Patienten gepflegt hat“, fügt RKH-Pressesprecher Alexander Tsongas hinzu.

Bereits seit 2014 engagierte sich Kirschbaum im Partnerschaftsverein „Marafiki wa Masasi“, seit April 2016 in der Funktion des zweiten Vorsitzenden. Unter diesem Dach arbeitete er – trotz Rückschlägen – mit einer unglaublichen Hartnäckigkeit am Auf- und Ausbau einer Klinikpartnerschaft und an der Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Masasi Stadt und dem gleichnamigen Distrikt. Wichtigstes Anliegen war ihm dabei immer, den tansanischen Partnern nichts aufzustülpen, sondern ihre Projektideen aufzugreifen. Laut Angela Gewiese, der Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins, ist es ebenfalls der Initiative Kirschbaums zu verdanken, dass der Verein 2018 im Rahmen des Projektes „Klinikpartnerschaften global“ eine höhere fünfstellige Summe der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) erhielt, die dem Mkomaindo Hospital in Masasi

Dr. Kirschbaum sei unter anderem durch den Mühlacker Lions Club und weit darüber hinaus vernetzt gewesen, so Rosenau. Durch diese Kontakte für den guten Zweck sei es auch zu der engen und für den Partnerschaftsverein in vielerlei Hinsicht lohnenden Verbindung zum Projektorchester „Sinfonietta Mühlacker“ unter der Leitung von Wolfhard Bickel gekommen: Die gut besuchten „Sinfonietta“-Benefizkonzerte hatten dem Verein regelmäßig größere Spendensummen eingebracht. „Es ist unbestritten“, so Rosenau, „wir verlieren mit Dr. Erhard Kirschbaum nicht nur einen aktiven Förderer der Partnerschaft mit Masasi, sondern auch einen großen Menschenfreund. Er wird uns fehlen. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen.“

Autor: enz/pep