Mühlacker
Mühlacker -  25.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trend zum E-Bike: Sicherheitskurs in Mühlacker kann brenzligen Situationen vorbeugen

Mühlacker-Lomersheim. Der Trend zum Pedelec, besser bekannt als E-Bike, ist ungebrochen. Immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Durch die starke Beschleunigung und das höhere Gewicht ist das Pedelecfahren jedoch anders als herkömmliches Fahrradfahren. Neulinge sollten sich deshalb etwas Zeit nehmen, um den sicheren Umgang mit dem Pedelec zu erlernen, und sich auf das neue Fahrgefühl einzustellen.

Gelegenheit dazu bietet das Projekt „radspaß – sicher e-biken“ mit entsprechenden Fahrsicherheitskursen. Ab Frühjahr 2022 werden solche Kurse auch in Lomersheim angeboten.

Radspaß ist ein Kooperationsprojekt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und des Württembergischen Radsportverbands (WRSV). Ziel ist es, Pedelecfahrerinnen und -fahrer Souveränität im Straßenverkehr, Sicherheit in kritischen Situationen und Fahrspaß zu vermitteln.

Dazu werden in den Radfahrkursen neben Koordinations- und Reaktionsübungen auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. Um bestmöglich für den Straßenverkehr gerüstet zu sein, proben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem konkrete Fahrsituationen, die im Verkehr auftreten und mitunter herausfordernd sein können.

Auch Wolfgang Walz, Radspaß-Trainer und Ehrenmitglied des RKV Lomersheim e.V. im ADAC, ist sich sicher: „Wer sein Pedelec gut beherrscht und weiß, worauf es ankommt, der fährt sicherer durch die Welt, hat dabei mehr Spaß und kommt entspannter ans Ziel. Daher freut es mich besonders, dass das Projekt nun auch im östlichen Enzkreis startet. Ich freue mich, allen Interessierten in der Region den sicheren Umgang mit dem E-Bike beizubringen und dadurch einen wichtigen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit zu leisten.“

An den ersten beiden Samstagen im April, am 2. und 9. April, finden dazu die ersten Kurse auf dem Gelände des Rad- und Kraftfahrervereins (RKV) Lomersheim statt. Diese dauern, inklusive Pause, jeweils vier Stunden. Der erste Kurs startet um 9 Uhr, der zweite Kurs nachmittags um 14 Uhr.

Kurse können auf der Radspaß-Homepage www.radspass.org kostenlos gebucht werden.

Autor: pm