Mühlacker
Mühlacker -  23.04.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Verkehr an B10 und Wetter beeinflussen Schadstoffgehalt in Senderstädter: So verändern sich Messwerte in Mühlacker

Mühlacker. Fast überall in der Region macht sich die Corona-Pandemie auch im Verkehr bemerkbar. Nun stellt sich die Frage, ob das veränderte Mobilitätsverhalten auch Auswirkungen auf den Schadstoffgehalt in der Luft hat. Neben dem Verkehr an der B10 hat auch das Wetter Einfluss auf den Schadstoffgehalt in der Senderstädter Luft.

In Mühlacker gibt es an der Stuttgarter Straße eine Messstation, bei der sogenannte Passivsammler zum Einsatz kommen. Um die Werte zu ermitteln, werden laut Tatjana Erkert, Pressesprecherin der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), alle zwei bis drei Wochen Röhrchen eingesammelt, mithilfe derer die Messwerte ermittelt werden können. Seit mehren Jahren schon geht der Anteil des Stickstoffdioxids in der Luft zurück. Auch in Mühlacker ließ sich das bereits anhand der Einhaltung der Jahresgrenzwerte feststellen. „Der reduzierte Verkehr seit den Kontakteinschränkungen hat mit Sicherheit auch einen positiven Einfluss auf den Stickstoffdioxidgehalt in der Luft“, sagt Erkert. Allerdings lasse sich dies nur sehr schwer anhand der Messwerte festmachen. Denn neben Abgasen habe auch das Wetter einen erheblichen Einfluss darauf, wie hoch die Werte ausfallen.

Mehr über die Messwerte in Mühlacker lesen Sie am Freitag, 24. Mai 2020, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: lau