Mühlacker
Mühlacker -  09.09.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Verkehrswacht Mühlacker appelliert an Fahrer: Achtung, Schulanfänger unterwegs!

Mühlacker. Da in Kürze für viele Kinder die Einschulung ansteht, mahnt die Verkehrswacht Mühlacker und Umgebung erneut um Vorsicht im Straßenverkehr und macht die Öffentlichkeit auf die vielseitigen Probleme in Bezug auf den Schulanfang aufmerksam.

Das Hauptproblem liegt immer noch darin, dass viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Diese sogenannten Elterntaxis liefern die Kinder dann direkt vor dem Schulgelände ab. Nicht selten entstehen dadurch brenzlige Situationen. Allein im Jahr 2020 gab es deswegen deutschlandweit rund 14.000 Unfälle. Obwohl die Polizei und die Verkehrswacht seit Jahren an Eltern appellieren, tut sich leider wenig. Sowohl Claus-Dieter Wälder vom Straßenverkehrs- und Ordnungsamt als auch der Erste Polizeihauptkommissar Stephan Brunner machten allerdings darauf aufmerksam, dass während der ersten Schulwochen in Schulnähe verstärkt Kontrollen stattfinden werden.

Ein relativ neues Problem sind dagegen die immer beliebteren E-Autos. Da diese wesentlich leiser und dadurch auch schwerer zu bemerken sind, stellen sie eine größere Gefahr für Fußgänger dar.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die zunehmende Verkehrsdichte in Mühlacker. Als Anhaltspunkt dient folgender Hinweis: Allein am Knotenpunkt der Ötisheimer mit der Pforzheimer Straße fahren laut dem Leiter der Straßenverkehrsbehörde, Joachim Woesner, täglich 23.000 Fahrzeuge vorbei.

Natürlich tragen auch die zahlreichen Umleitungen rund um die Senderstadt ihren Teil zum allgemeinen Verkehrsaufkommen bei. Um die Kinder auf der Straße besser wahrnehmen zu können, stiftete die Sparkasse Pforzheim Calw 747 reflektierende Schnapp-Armbänder, welche zu Schulbeginn an die Grundschulen in der Umgebung verteilt werden.

Wie Andreas Stäble, Erster Polizeihauptkommissar und Leiter des Referats Prävention, bestätigte, kehren nach coronabedingter Pause dieses Jahr auch die Verkehrssicherheitstrainings zurück.

Autor: Louis Rühle