Mühlacker
Mühlacker -  19.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Vortrag des Historisch-Archäologischen Vereins Mühlacker beleuchtet die Geschichte von Dürrmenz

Mühlacker. Die Geschichten, die sich einst vor der eigenen Haustüre abgespielt haben, interessiert die Menschen bekanntlich ganz besonders. Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass am Freitagabend rund 100 Besucher ins Dürrmenzer St.-Andreas-Gemeindehaus gekommen waren, um dem Vortrag von Hans Peter Walther zu lauschen.

Darin ging es um die Dürrmenzer Vergangenheit, eingeladen hatte der Historisch-Archäologische Verein (HAV) Mühlacker. „Er ist für unseren Verein ein Glücksfall“, lobte HAV-Schatzmeister Wolfgang Rieger den Referenten in seiner Begrüßung. Dann führte Hans Peter Walther in die Hintergründe der Dürrmenzer Geschichte ein, die im Frühmittelalter, zu Zeiten des Lorschen Codex‘, oder auch Codes laureshamensis begann. Dieser Zeitraum markiert die Schenkungen in und um Dürrmenz an das Kloster Lorsch (von 766 bis 883). Nachdem er ausführlich erklärt hatte, wie und wo er seine Recherchen anstellte, präsentierte er durchaus interessante Details.

Mehr über den Vortrag lesen Sie am Mittwoch, 20. November 2019, in der „Pforzheimer Zeitung“ (Ausgabe Mühlacker) oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Ilona Prokoph