Wechsel an der Vereinsspitze: Verschönerungsverein Mühlacker stellt sich neu für die Zukunft auf
Mühlacker. Wechsel an der Spitze des Verschönerungsvereins Mühlacker (VVM): Die am Donnerstagabend im Restaurant Krauth in Dürrmenz nachgeholte Hauptversammlung nutzten Vorstand und Mitglieder des VVM für die einstimmige Wahl des neuen Interims-Vorsitzenden Albrecht Münzmay, der auf Veit Kibele folgt.
Kibele hatte in seiner Funktion als FDP-Stadtrat aus finanziellen Erwägungen gegen den städtischen Kauf des Mühlacker Senders gestimmt und zieht sich nun in diesem Zusammenhang vom VVM-Vorsitz zurück.
Auch die langjährigen Kassenprüfer Ellen de Witte und Uwe Kessler beenden, nach der einstimmig vollzogenen Entlastung des Vorstands und der Schatzmeisterin Dorothea Brandauer, ihre Tätigkeit. Für zunächst zwei Jahre übernehmen jetzt Beate Buck und Frederic Roller gemeinsam dieses Ehrenamt. Auch bei ihrer Wahl gab es keine Gegenstimmen. Ewald Scheytt ist und bleibt Schriftführer des VVM.
Im Rahmen der Hauptversammlung präsentierten Veit Kibele und seine Mitstreiter mit Blick auf die Jahre 2019 bis 2021 das ausgesprochen vielfältige Tätigkeitsspektrum des Verschönerungsvereins Mühlacker: Neben der Übernahme der Layout-Kosten für die Neugestaltung der 24-seitigen Broschüre „Burgruine Löffelstelz – SehENZwert“ engagiert sich der VVM trotz des Corona-Handicaps auch weiterhin beim Crowdfunding für Sitzbänke. Eine der gesponserten Sitzgelegenheiten wurde bereits am Fußweg an der Enz in Richtung Enzberg aufgestellt.
Der Auftrag für eine zweite Bank wurde am Sitzungstag erteilt und für den Zeitraum 2020/2021 sind Bänke in Lienzingen, am Wullesee und an der Kreuzung Kalkweg/Öschelbronner Straße vorgesehen. Bei der Burgbeleuchtung übernimmt der VVM den Aufpreis für farbiges (und insektenfreundliches) Licht.
Mehr lesen Sie am Samstag, 19. September, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.