Wetterstation mit wissenschaftlichem Wert: Dieser Mann betreibt eine eigene Anlage in Lomersheim
Mühlacker-Lomersheim. Seit 2015 betreibt Marcel Segel eine Wetterstation in Lomersheim. Seine Daten werden jetzt von den Hydra-Instituten für Forschungsarbeiten verwendet. Schon als Kind hat er sich für Meteorologie interessiert. Sein Großvater hat diese Leidenschaft bei ihm geweckt. 2015 installierte er auf dem Gelände des Flusskraftwerks in Lomersheim seine Wetterstation. „Die Stadtwerke Mühlacker haben mir das ermöglicht“, sagt Segel.
Rund 5000 Euro hat er aus eigener Tasche für die Geräte investiert, mit denen er Windstärke, Luft- und Wasser- und Bodentemperatur, Sonnenstunden, UV-Strahlung sowie Luftfeuchtigkeit misst. Der Elektriker hat alles selbst zusammengebaut und installiert. Die Daten werden direkt auf einen PC übertragen. Auf der Homepage der Stadtwerke Mühlacker unter www.wetterstation-lomersheim.de erscheinen sie. 200 bis 500 Abrufe seiner Daten gibt es täglich.
In Zeiten der Klimaveränderung sind seine Daten von großem Interesse. Das zeigt die Nachfrage der Konstanzer Hydra-Institute. Hohe Anforderungen stellt dieses Netzwerk privater Forschungsinstitute und Büros für die Datenerhebung. Mehr über die Wetterstation in Lomersheim lesen Sie am Mittwoch, 18. November,. in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.