Mühlacker
Mühlacker -  19.09.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wichtige Wahlen: Feuerwehr Mühlacker stellt sich neu auf

Mühlacker. Fast zwei Jahre lang war das Amt der stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mühlacker vakant. Am Samstagabend wurden bei der Hauptversammlung in der Turn- und Festhalle Lienzingen Jannis Martzios, Markus Oser und Michael Schmidt gewählt.

Wegen Corona war die Wahl bisher nicht möglich. Marco Reichenbach und Matthias Donath waren bis 2019 die stellvertretenden Kommandanten. Das dritte Stellvertreteramt war zu diesem Zeitpunkt schon einige Jahre unbesetzt. Donath ist seit 2020 Kommandant, Reichenbach hatte ohne neue Wahlen das Stellvertreteramt während der Übergangsphase weitergeführt.

Kandidaten für die drei Stellvertreterposten waren Franziska Ebert, Volker Linck, Jannis Martzios, Alexander Mayer, Markus Oser, Ralf Schiller und Michael Schmidt. Für die drei geheimen Wahlen war jeweils eine Stichwahl notwendig, da kein Kandidat im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit hatte. In der Stichwahl der zwei Kandidaten mit den meisten Stimmen reichte die einfache Mehrheit. In den drei Stichwahlen setzten sich Jannis Martzios (59 Stimmen) gegen Markus Oser (52 Stimmen); Markus Oser (65 Stimmen) gegen Michael Schmidt (49 Stimmen) und Michael Schmidt (61 Stimmen) gegen Ralf Schiller (50 Stimmen) durch.

Kreisbrandmeister Carsten Sorg informierte bei der Hauptversammlung über strukturelle Veränderungen bei der Feuerwehr. Diese seien notwendig, um besser auf Katastrophenfälle wie die Flussüberflutungen in Westdeutschland im Juli dieses Jahres vorbereitet zu sein. „Solche sind jederzeit auch bei uns möglich“, sagte er. Neben digitalen Warnsystemen sollte es wieder flächendeckend Sirenen geben.

Markus Haberstroh kündigte als Vorsitzender des Feuerwehrverbands Enzkeis einen Imagefilm an. Für diesen konnte der Regisseur Jürgen von Bülow innerhalb einer Kooperation mit der Fachhochschule Ludwigsburg gewonnen werden.

Autor: Volker Henkel