Wie geht‘s weiter nach dem Abitur? Das THG Mühlacker legt Fokus auf Berufs- und Studienorientierung
Mühlacker. Trubel auf dem Schulgelände, Vespern im Aufenthaltsraum, vor dem Klassenzimmer noch schnell die Hausaufgaben abschreiben. Erlebnisse von vielen Oberstufenschülern, die bald schon der Vergangenheit angehören. Die Zwölftklässler des Theodor-Heuss Gymnasiums (THG) Mühlacker haben ihr Abitur fast schon in der Tasche – nun stellt sich aber die Frage: Wie geht es weiter? Die meisten wollen nach der Schule schließlich nicht nichts tun.
Um sie bei ihrer Entscheidung etwas zu unterstützen, hat das THG in diesem Jahr wieder Studien- und Ausbildungsbotschafter eingeladen, die den angehenden Abiturienten von ihren eigenen Werdegängen erzählen und verschiedene Möglichkeiten aufzeigen. Vorab klärte Petra Hammel über die Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums auf. Sie ist Berufs- und Studienberaterin bei der Bundesagentur für Arbeit und wies die Schüler gleich zu Beginn der Informationsveranstaltung daraufhin: Ein Studium ist nicht billig. Im Durchschnitt benötigen die Studenten in Deutschland etwa 810 Euro pro Monat. Der Wert variiert natürlich je nach Wohnort, so Hammel.
Mehr über die Veranstaltung am THG in Mühlacker zur Berufs- und Studienorientierung lesen Sie am Freitag, 21. Februar 2020, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.