Wird es kostenfreies Wlan in den Mühlacker Enzgärten auch in Zukunft geben?
Mühlacker. Braucht es auf dem ehemaligen Gartenschaugelände auf Mühlacker Seite und dem Kelterplatz auch in Zukunft ein freies Wlan? Darüber gingen die Ansichten der Mitglieder des Verwaltungsausschusses in der jüngsten Sitzung auseinander. CDU-Stadtrat Johannes Bächle prognostizierte einen weiter sinkenden Bedarf angesichts der steigenden Datenmengen in Mobilfunk-Verträgen. Elli Marx von der SPD lehnte es ab, dass große Datenmengen auf Kosten der öffentlichen Hand gestreamt werden.
Lediglich Klemens Köberle (LMU) gab zu bedenken, dass sich auf der Skateranlage vorwiegend junge Menschen mit eventuell geringeren Datenmengen aufhalten. Die städtische Wirtschaftsförderin Anette Popp informierte darüber, dass der Vertrag mit der NetCom BW zum 30. April ausläuft. Laut Popp wird dieser künftig nicht mehr automatisch um ein weiteres Jahr verlängert. Da der Support für die Systeme immer weiter eingeschränkt werde, sei künftig von beiden Seiten eine monatliche Vertragskündigung möglich. Die Kosten belaufen sich aktuell auf monatlich 595 Euro.
Wie es nun weitergeht, ist allerdings unklar. Denn eine Entscheidung, ob das Wlan-Angebot bestehen bleibt, wurde noch nicht getroffen.