Mühlacker
Mühlacker -  25.04.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zu Weißwurst und Kuchen gibt es jede Menge Musik beim Liederkranz in Großglattbach

Mühlacker-Großglattbach. Graue Regenwolken, statt weiß-blauem Himmel: So sahen die Witterungsbedingungen beim dritten Großglattbacher Weißwurstessen aus, das der Liederkranz organisiert hatte.

Rudolf Grau und Helga Exner (vorne, von links) genießen den Kuchen, den Margit Kußmaul beim Weißwurstessen des Großglattbacher Liederkranzes anbietet. Reinhold Rudolf und Michael Dilger (hinten, von links), Zweiter und Erster Vorsitzender des Liederkranzes, freuen sich über die Resonanz.
Rudolf Grau und Helga Exner (vorne, von links) genießen den Kuchen, den Margit Kußmaul beim Weißwurstessen des Großglattbacher Liederkranzes anbietet. Reinhold Rudolf und Michael Dilger (hinten, von links), Zweiter und Erster Vorsitzender des Liederkranzes, freuen sich über die Resonanz. Foto: Bischoff-Krappel

Der guten Laune im Glabbicher Bürgerhaus schadete das Wetter nicht: "Wir sind froh, nach der langen Coronapause endlich wieder eine solche Veranstaltung durchführen zu können", unterstrich Michael Dilger, Erster Vorsitzender des Glabbicher Liederkranzes.

"Die Leute haben eine Sehnsucht danach, angesichts der aktuellen weltpolitischen Gesamtlage fröhlich zusammenzusitzen und einige unbeschwerte Stunden zu verbringen", sagte Dilger mit Blick auf die gut gefüllten Stuhlreihen im Bürgerhaus. Die vielen Helfer des Liederkranzes, die zum Gelingen des Weißwurstessens beigetragen hätten, bekämen bei aller Arbeit durch die Fröhlichkeit der Besucher etwas zurück.

Neben kulinarischen Schmankerln war beim Weißwurstessen für Unterhaltung gesorgt: Die "Kleine Glabbicher Blasmusik" spielte Volks- und Friedenslieder. Besucher Franz Samstag freute sich über die breite Kuchenauswahl.

Autor: Britta Bischoff-Krappel