Neuenbürg
Neuenbürg -  03.06.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

125 Jahre Faustball in Dennach: Großes Jubiläum mit Turnieren, Retroparty und vielen Sportlern

Dennach. 125-jähriges Bestehen feiern die Mitglieder der Abteilung Faustball des TSV Dennach im gleichnamigen Höhenstadtteil in diesem Jahr. Von Freitag, 6. Juni, bis Pfingstmontag, 9. Juni, findet das Pfingstfaustballturnier auf dem Dennacher Sportplatz in der Schwabentorstraße 40 statt.

Teamstärke und Freude am Sport – auch das zeichnet die Faustballmannschaft des TSV Dennach aus.
Teamstärke und Freude am Sport – auch das zeichnet die Faustballmannschaft des TSV Dennach aus. Foto: Warzecha

„Sportliche Höhepunkte erwarte ich von 125 Jahren TSV Dennach. Namhafte Bundesligamannschaften sind dabei“, sagt der Ehrenvorstand Alfred Gerwig. Für die Bewirtung zuständig sei der TSV, wofür Dennach schon seit Jahrzehnten bekannt sei, laut Gerwig. Eingeladen habe Gerwig auch den Präsidenten des Schweizerischen und Europäischen Faustballverbandes, Franko Giori.

„Wir rechnen mit circa 60 Teams in diesem Jahr. Pro Faustballmannschaft spielen mindestens fünf Personen. Wir hoffen über die vier Tage auf eine aktive Teilnehmerzahl von über 300 bis 400 Sportlerinnen und Sportlern“, sagt Vorstandsvoritzender Erich Unruh. Er verrät, was das Publikum am kommenden Pfingstwochenende erwartet: „Am Freitagabend wird das 48. Internationale Pfingstfaustballturnier in Dennach im Jubiläumsjahr mit dem Länderspiel der Männer Deutschland gegen die Schweiz auf dem Center-Court eröffnet. Der Musikverein Dennach spielt auch mit dem Blasorchester live die Nationalhymnen.“ Am Samstag folgen die Elite- beiziehungsweise A-Turniere der Frauen und Männer, ebenfalls mit Beteiligung der Nationalmannschaften. Ein Highlight soll die Retroparty im Festzelt am Samstagabend werden, welche nach dem Länderspiel der Frauen stattfindet. Sonntags folgen die B-Turniere für Mannschaften. Diese spielen nicht in der Faustballbundesliga, so Unruh über die Unterschiede.

„Das viertägige Pfingstturnier wird am Pfingstmontag mit dem Jedermannturnier abgeschlossen. Zuvor gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Weißwurstfrühstück zu stärken.“

Vorstandsvoritzender Erich Unruh

Jedermannturnier bedeutet, es müssen mindestens drei Nichtfaustballer pro Mannschaft mitspielen. Es stehen der Spaßfaktor und das Kennenlernen des Faustballsports im Vordergrund.

„Über die persönlichen Kontakte und Freundschaften erfolgen auch viele Einladungen und Meldungen“, so der Vorstandsvorstizende. Der Vorteil: „Das Dennacher Pfingstturnier ist eine feste Größe im Terminkalender vieler Faustballmannschaften und ist deutschlandweit, in der Schweiz und Österreich bekannt.“ Gespielt werde immer – seit 48 Jahren – über die Pfingstfeiertage, sodass viele Anmeldungen automatisch jedes Jahr eingehen. Darüber hinaus werden sämtliche Vereine in Deutschland per Mail, Flyer, Social Media und persönlich eingeladen.

„Da die Nationalteams auch bei den A-Turnieren mitspielen, sind sie die großen Favoriten“, sagt Unruh und lädt alle ein, den Faustballsport zu erleben beziehungsweise kennenzulernen.