Neuenbürg
Neuenbürg -  18.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Neuenbürg

Ängste nach Unfall: Nachdem vergangenen Freitag ein Fußgänger an der Wildbader Straße lebensgefährlich verletzt worden war, erkundigte sich Anwohnerin Andrea Vogel nach Möglichkeiten, die Verkehrslage dort zu beruhigen. „Wir leben ständig in Gefahr. Die Waldrennacher Kinder überqueren täglich die Straße auf dem Schulweg“, sagt sie. Bürgermesiter Horst Martin verwies auf die jährliche Verkehrsschau. Zudem könnten sich Bürger ans Straßenverkehrsamt des Enzkreises wenden.

Ferienbetreuung: Jährlich veranstaltet die Stadt in den letzten drei Sommerferienwochen eine Betreuung für Kinder. Das wird auch 2020 so sein, das hat der Gemeinderat beschlossen – jedoch mit neuem Konzept unter neuer Leitung. Die bisherige Organisatorin Regina Zumbach-Lux hört auf. „Mehr pädagogisch geschultes Personal wäre gut“, sagte sie in der Sitzung. Grund seien vermehrt „schwierige Kinder“, die allein von Praktikanten und Ehrenamtlichen nicht zu händeln seien: „Das wäre zu gefährlich.“ Qualifiziertes Personal koste aber auch Geld. Der Fehlbetrag, den die Stadt zu schultern hat, lag in diesem Jahr bei 4153 Euro.

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehrabteilung Dennach: Die Kosten belaufen sich auf rund 310 000 Euro. Es ist mit einer Lieferzeit von mindestens 19 Monaten zu rechnen.

Bürgermeister-Stellvertreter: Gökhan Sönmez ist – mehrheitlich, bei vier Gegensimmen – zum dritten Stellvertreter von Bürgermeister Martin gewählt worden. Nach der Wahl im Mai war dies Heinz Faaß, der jedoch Mitte Oktober gestorben ist.

Sanierung der Regenüberlaufbecken: Die Maßnahme in Höfen, Engelsbrand, Neuenbürg und der dortigen Kläranlage kostet insgesamt 171 000 Euro, verteilt auf die jeweiligen Gemeinden je nach Aufwand. Für Neuenbürg bedeutet dies einen Anteil von 48.000 Euro.

Autor: lin