Neuenbürg
Neuenbürg -  09.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Dennacher Faustballerinnen in Favoritenrolle: Daheim wollen die Gastgeberinnen den Europapokal gewinnen

Neuenbürg-Dennach. Gerade im Europapokal haben die Bundesliga-Faustballerinnen des TSV Dennach während der vergangenen Jahre eine starke Siegesserie mit mehreren Titeln in Halle und Feld hingelegt. Keine Frage, dass das Team um Spielertrainerin Anna-Lisa Aldinger und Schlagfrau Sonja Pfrommer auch vor eigenem Publikum glänzen möchte, wenn am heutigen Freitag und am Samstag die Europapokal-Endrunde in der Neuenbürger Stadthalle ausgetragen wird.

„Etwas ganz Besonderes“

„Wenn ein solcher internationaler Wettbewerb zuhause stattfindet, ist das immer etwas ganz Besonderes“, versichert Anna-Lisa Aldinger stellvertretend für die gesamte Mannschaft. Bereits im November sind die Spielpaarungen in der Dennacher Schwabentorhalle von Bürgermeister Horst Martin und Losfee Emilia (10) bestimmt worden. Danach trifft am heutigen Freitag im ersten Eurocup-Halbfinale der Schweizer Landesmeister SVD Diepoldsau-Schmitter um 18.15 Uhr auf den österreichischen Titelträger Union Nussbach. Anschließend bekommt es Titelverteidiger TSV Dennach mit dem deutschen Hallenchampion und Bundesliga-Dauerrivalen TSV Calw zu tun. Am Samstag beginnen um 15 Uhr die Finalspiele in der Neuenbürger Stadthalle.

„Wir fühlen uns ganz gut und haben zuletzt zweimal sehr intensiv trainiert“, sagt Nationalspielerin Sonja Pfrommer und lässt keinen Zweifel daran, dass die in der neuen Hallenrunde bisher noch ungeschlagenen Dennacherinnen erneut ins Europapokalfinale einziehen wollen. „Allein schon die Tatsache, dass wir vor den eigenen Fans, unseren Familien, Freunden und Bekannten antreten, sollte Ansporn genug sein“, betont die Weltmeisterin. Allerdings bekommen die Gastgeberinnen im Halbfinale mit dem TSV Calw gleich einen ganz dicken Brocken serviert. „Wie stark die Calwerinnen sind, können wir nur schwer einschätzen, weil viel davon abhängt, ob Schlagfrau Stephanie Dannecker nach ihren Knieproblemen wieder eingesetzt werden kann“, erläutert TSV-Spielertrainerin Anna-Lisa Aldinger und rät dazu, die gesamte Gegnerschaft nicht zu unterschätzen.

Alte Bekannte dabei

In der Stadthalle wird das Dennacher Team auf einige alte Bekannte treffen. Dazu zählt neben Henriette Schell (Calw), die aus Enzberg stammt, auch Lena Wahl. Die Angreiferin des Schweizer Meisters SVD Diepoldsau stand auch schon im Dennacher Kader.

Ihre Hoffnungen setzen die Gastgeberinnen im Europapokal insbesondere in ihren neuen Mental-Coach Joachim „Jogi“ Bork. „Er hat großen Anteil daran, dass sich jede Spielerin schrittweise verbessert hat“, weiß Anna-Lisa Aldinger.

Vor allem in puncto Flexibilität, Sicherheit und Konstanz habe man sich als Team zuletzt erkennbar stabilisiert. „Wenn wir den Europacup holen wollen, muss am Ende aber auch die Tagesform stimmen“, fügt die Spielertrainerin hinzu.

Autor: pep