Neuenbürg
Neuenbürg -  14.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Einsatz am Kanal der Pektin-Fabrik: Angelverein Neuenbürg siedelt Fische um

Neuenbürg. Im Zuge von Wartungsarbeiten der Firma Herbstreith und Fox musste am 3. Juli der Triebwerkskanal der Pektin-Fabrik in Neuenbürg abgelassen werden. Mit Mitgliedern des Angelvereins Neuenbürg wurde abgestimmt, die darin lebenden Fische durch Elektro-Fischen zu entnehmen und in die Enz umzusetzen. Das sei gelungen, so der Vorsitzende des Angelvereins, Hannes Treiber.

Die „gewachsene und sehr gute Kommunikation“ zwischen Verein und Firma Herbstreith und Fox lobt Treiber besonders. „Durch die frühzeitige Einsatzplanung konnten wir alle Vorraussetzungen schaffen, um die zahlreichen Fische im Kanal erfolgreich in die Enz umzusiedeln.“ Bei der Aktion waren nicht nur elf Frauen und Männer des Angelvereins im Einsatz, auch Bürgermeister-Kandidat Jochen Schmid war vor Ort und informierte sich über die Abläufe des Elektro-Fischens. Dabei werde Strom durch das Wasser geleitet, welcher die Fische betäubt, so der Verein. Um das zu tun, brauche es zertifizierte Sachkenntnis, eine Genehmigung und entsprechende Vorkehrungen im Wasser. Auch am Ufer musste für die notwendige Sicherheit gesorgt werden, um die Fische schnell zu entnehmen.

Eine Herausforderung sei die Lage des Kanals direkt an der Straße gewesen. Trotz Hinweisschildern hätten etliche Autofahrer rücksichtslos schnell den Einsatzort passiert. Das stieß auf Unverständnis bei den Helfern.

Im Ergebnis seien über 300 Fische der verschiedensten Arten und Größen aus dem nunmehr fast trockengelegten Kanal entnommen worden. Auch viele Jungfische aus diesem und dem letzten Jahr wurden umgesetzt. „Besonders gefreut hat uns der gute Bestand an geschützten Fischarten wie der Mühlkoppe oder auch den Bachneunaugen. Das Ergebnis spricht für eine gute Wasserqualität“, so Treiber.

Autor: pm