Neuenbürg
Neuenbürg -  31.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Gut aufgestellt – TSV Dennach ist weiterhin auf Erfolgskurs

Neuenbürg-Dennach. Die Erfolgsserie wurde auch im vergangenen Jahr fortgesetzt, brachten der Vorsitzende Alfred Gerwig und der scheidende Spielwart Jürgen Lutz bei der Hauptversammlung des TSV Dennach zum Ausdruck.

Neuenbürg-Dennach. Die Erfolgsserie wurde auch im vergangenen Jahr fortgesetzt, brachten der Vorsitzende Alfred Gerwig und der scheidende Spielwart Jürgen Lutz bei der Hauptversammlung des TSV Dennach zum Ausdruck. Langanhaltenden Applaus gab es für das Frauenteam mit ihrem Erfolgstrainer Kuno Kühner auch für den neunten Europapokal in Folge, den das Team um die Weltmeisterinnen Sonja Pfrommer und Anna-Lisa Aldinger vor einer Woche aus Österreich mit nach Dennach brachte. Dieser Erfolg hat auch dazu geführt, dass der TSV im Januar 2020 dann in der Neuenbürger Stadthalle Ausrichter für den EFA Fistball Champion Cup Indoor sein wird, so Gerwig. Der Dank des Vorsitzenden galt aber nicht nur dem erfolgreichen Frauenteam, den Sponsoren und allen Trainern und Übungsleitern im Kinder – Jugend- und Seniorenbereich, sondern auch all den ehrenamtlichen Helfern von der Sportplatzpflege über den Sportheimdienst bis hin zur Märchenbeleuchtung, wo sich der TSV in der Festgemeinschaft groß engagiert. Das vergangene Jahr Revue passieren lies Schriftführer Rainer Lobigkeit.

Nach Aussage von Daniel Schroth gehören dem Verein insgesamt 413 Mitglieder an. Sehr emotional war der letzte Bericht von Spielwart Jürgen Lutz, der nach 33 Jahren das Amt in jüngere Hände abgibt. Die Mitglieder zollten ihm stehende Ovationen. „Lutz hat beim TSV seine Handschrift hinterlassen“ ergänzte Gerwig. Lutz wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Württembergischen Sportbundes ausgezeichnet. Zum Ehrenmitglied nach 40-jähriger Mitgliedschaft wurden ernannt Heinz Bodamer und Hans Bub. Mit der Goldenen Vereinsehrennadel ausgezeichnet wurde Heiner Luik. Bei den Wahlen im Amt bestätigt wurden Alfred Gerwig als Vorsitzender, Geschäftsführer Daniel Hummel, sowie Rainer Lobigkeit (Schriftführer) und Jugendleiter Jonas Kruschel. Einstimmig gewählt wurden auch auch Yannik Kull zum Spielwart und Nicole Männicke sowie Rolf Schneider als Beisitzer. Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf 20 Euro für Kinder, 40 Euro für Erwachsene sowie auf 70 Euro für Familien wurde mit einer Gegenstimme beschlossen.

Autor: Jürgen Keller