Neuenbürg
Neuenbürg -  16.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

HC Neuenbürg schlägt Plankstadt – Herbstmeistertitel als willkommene Beigabe

Neuenbürg. Mit einem hart umkämpften 32:30(16:17)-Sieg im Spitzenduell gegen die TSG Plankstadt sichert sich der HC Neuenbürg im letzten Heimspiel des Jahres nach der gleichzeitigen Niederlage des TSV Birkenau den inoffiziellen Herbstmeistertitel in der Handball-Badenliga.

Das Duell gegen den erstaunlich starken Aufsteiger war nichts für schwache Nerven, fiel die Entscheidung zugunsten der Enztäler doch erst in der Schlussphase. Zuvor war es ein Duell auf Augenhöhe, in dem es keinem Team gelang, sich vorentscheidend abzusetzen.

Die Gastgeber, die verletzungsbedingt auf Allrounder Felix Kracht verzichten und mit einem angeschlagenen Torjäger Marco Langjahr ins Rennen gehen mussten, zeigten im Abwehrverhalten im ersten Spielabschnitt ungewohnte Schwächen. So kam der Neuling immer wieder über den Kreis zu Torerfolgen. Hinzu kam, dass die beiden Torhüter nur teilweise überzeugen konnten.

In der Offensive wurden trotz 32 Treffern erneut zahlreiche gute Gelegenheiten, darunter zwei Siebenmeter, liegengelassen. „Durch unsere fehlende Effizienz im Angriff konnten wir uns nicht vorzeitig absetzen“, haderte auch HCN-Trainer Erkan Öz mit der verbesserungswürdigen Chancenverwertung.

An Dramatik nicht mehr zu überbieten deshalb die Schlussphase, wo der HC Neuenbürg aus einem 25:27-Rückstand durch drei Tore des starken Artur Pietrucha eine eigene Führung (28:27) gelang. Neben Pietrucha überzeugten beim HCN auch Kapitän Marius Angrick und Timo Bäuerlein.

Brenzlig wurde es für den HCN dann nochmals in der letzten Spielminute, als man bei einer 31:30-Führung eine Unterzahl überstehen musste. Jonas Kraus beseitigte jedoch mit einem erfolgreich abgeschlossenen Tempogegenstoß die letzten Zweifel. Keine Bedeutung hat für Coach Erkan Öz der Herbstmeistertitel. „Abgerechnet wird immer am Schluss“, so der HCN-Trainer.

HC Neuenbürg: Krettek, Panazan; Frauendorff 1, Pietrucha 7, Angrick 6, Kern, M. Langjahr 4, K. Langjahr 4, von Witzleben 2, Nölle 1, Kraus 3, T. Gerwig, Bäuerlein 4, Nonnenmacher.