Neuenbürger Schüler erleben, wie über Umwelt und Klima politisch diskutiert wird
Neuenbürg. Nachhaltiges Wirtschaften, Haltung zum Kohleausstieg, Mobilitätswende – die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium Neuenbürg hatten sich mit diesen Themen nicht nur im Gemeinschaftskundeunterricht auseinandergesetzt, sondern erhielten am Donnerstagvormittag im Rahmen einer Podiumsdiskussion hautnahen Einblick, welche unterschiedlichen politischen Standpunkte es dazu gibt und wie diese diskutiert werden.
Mit Philipp Dörflinger (CDU), Esad Esmer (SPD), Roland Fink (FDP), Achim Frank (Grüne), Johannes Rausch (AfD) und Jan Rössle (Linke) standen Vertreter der Jugendorganisationen aller sechs im Bundestag vertretenen Parteien Rede und Antwort. „Da geht es schon zur Sache, manchmal ein richtiger Schlagabtausch“, befanden Eileen, Helene, Jule und Rebekka. Lehrerin Regina Schmalbach, die gemeinsam mit den Kollegen Andrea Döring und Florian Martin die Diskussion vorbereitet hatte und moderierte, war es ein Anliegen, Jungpolitiker einzuladen: „Das soll auch unsere Schülerschaft motivieren.“
Mehr lesen Sie am 21. Februar in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.