Neuenbürg
Neuenbürg -  10.06.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sponsorenlauf übertrifft alle Erwartungen – Von Arnbach bis zur Nordsee

Arnbach. Der zweite Sponsorenlauf des Fördervereins der Grundschule Arnbach übertraf alle Erwartungen.

Foto: Jürgen Keller

Wurden 2007 beim ersten Lauf noch noch über 5.000 Euro erlaufen, war Schulleiterin Ursula Butscher-Zahn nach Bekanntgabe des Ergebnisses überglücklich und bezeichnete den Erfolg „als eine grandiose Laufleistung“. Ziel des Laufes war, durch möglichst viele gelaufene Runden möglichst viel Geld einzusammeln. Der Lauferlös in Höhe von 6.792,50 Euro kommt der Grundschule zu Gute für Ausflüge, Theateraufführungen und dem Aufenthalt der Grundschüler in Schullandheimen. Die Sponsoren verpflichteten sich, den Läufern für jede gelaufene Runde einen Geldbetrag zu spenden- und das waren von 0,50 Cent bis hin zu 30 Euro.

Die „Startfreigabe“ erfolgte durch Bürgermeister-Vertreter Heinz Faass. Dem Förderverein war es im Vorfeld auch gelungen, auch zahlreiche Firmen, Organisationen und Banken als Sponsoren zu gewinnen. Mitlaufen konnten neben den Schülern der Klassen Eins bis Vier auch die Eltern, Großeltern sowie alle Arnbacher. Auch alle Mitarbeiter einer auf der Wilhelmshöhe angesiedelten Werkzeugbau-Firma haben sich in den Dienst gestellt und haben zahlreiche Runden absolviert. Die 750 Meter lange Strecke führte vom Schulhof über den Spielplatz Brongele, den Zwerchweg und die Hauffstraße wieder zurück in den Schulhof.

Unterstützt wurde die Grundschule von der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Arnbach einschließlich der Jugendfeuerwehr, dem DRK, dem Frauensingkreis und den Frauen der Lutherkirche. Viel Vorbereitung lag nicht nur auf den Schultern der Schulleitern, denn auch die Förderverein-Vorsitzenden Inna Buchter und Sonja Sluka, sowie die Elternbeiräte Nuri Sümertas, Ralph Sluka und Sandra Ingel, sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Viel beschäftigt waren auch Kassiererin Martina Weber sowie Rainer Schulze, der Mann der Zahlen am Computer. Und dieser verkündete, dass von den 97 Teilnehmern insgesamt 1.125 Runden erlaufen wurden. Dies ergab eine Laufleistung von 843,75 Kilometern.

Erik Raifschneider, mit vier Jahren der jüngste Läufer, legte sich mit fünf Runden mächtig ins Zeug. Die älteste Teilnehmerin war mit 78 Jahren Ute Müller, die extra aus Ulm anreiste, um ihren Enkel mit drei Runden zu unterstützen. Die meisten Runden in den zwei Stunden absolvierte Niklas Finger mit stolzen 28 Laufrunden. Mit der Laufnummer 112 und 110 erhielten Sonderbeifall die Floriansjünger Thomas Böttcher und Tobias Meichsner, die in voller Ausrüstung und Atemschutz insgesamt vier Runden absolvierten. Umrahmt wurde der Lauf-Event zum Abschluss mit spaßigen Mitmach-Tänzen, die der kubanische Tanzlehrer Luis Moralis zuvor mit den Schülern in einem Tanzprojekt einstudiert hatte.

Autor: Jürgen Keller