Neuenbürg
Neuenbürg -  23.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Süd-Titel stärkt Dennachs Faustballerinnen den Rücken

Neuenbürg-Dennach/Waldrennach. Die Faustballerinnen des TSV Dennach haben die Bundesliga-Punkterunde erfolgreich abgeschlossen und ziehen wieder als Meister der Südstaffel in die Endrunde um den deutschen Meistertitel ein. In der 2. Liga der Männer beendete der TV Waldrennach die Saison auf Rang vier.

1. Bundesliga Süd Frauen

Für den TSV Dennach ging es gegen das punktgleiche Team des TSV Calw um Alles oder Nichts. Nur eine geringe Differenz bei den Sätzen trennte die punktgleichen Rivalen. Der bei Spielbeginn einsetzende Nieselregen machte das Spiel noch interessanter. Dennach konnte im ersten Satz vor allem auf einen fehlerfreien Angriff bauen (11:8). Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild. Beide Abwehrreihen hatten ihre Probleme mit den schnellen Bällen der WM-Teilnehmerinnen im Angriff. Wieder hatte Dennach die Nase vorn (11:9). Im dritten Durchgang konnte die Dennacher Abwehr dann den einen oder anderen Angriff mehr abwehren und für Sonja Pfrommer und Lena Wahl aufbauen. Mit 11:7 war die Partie entschieden, für die deutsche Meisterschaft im August in niedersächsischen Ahlhorn waren beide Mannschaften aus dem Schwarzwald bereits zuvor qualifiziert.

Das zweite Spiel bestritten die Frauen von Trainer Kuno Kühner gegen den als Absteiger feststehenden TV Stammheim. Dennach tat sich im zweiten und dritten Satz phasenweise schwer, entschied die Partie aber mit 11:6, 11:9 und 12:10 ebenfalls ohne Satzverlust für sich TSV Dennach: Annkatrin und Anna-Lisa Aldinger, Lena Wahl, Laura Schinko und Sonja Pfrommer

2. Liga Süd Männer

Der TV Waldrennach beendete die Saison mit zwei Siegen am Spieltag in Grafenau erfolgreich. Bei zum Teil starkem Regen konnte die außergewöhnlich starke Abwehr um Nationalspieler Carsten Scheerer voll überzeugen. Im Angriff übernahm Martin Kraut im ersten Spiel die Verantwortung und schoss sein Team mit einer beeindruckenden Leistung zum 3:0-Sieg gegen die Gastgeber.

Im zweiten Spiel ersetzte Kai Ehrhardt den Kapitän Martin Neuweiler, sowie Markus Kraut seinen im ersten Spiel stark aufspielenden Bruder Martin. Auch gegen Hohenklingen stand die Abwehr nahezu perfekt und zwang den gegnerischen Angriff zu einem hohen Maß an Risiko. Markus Kraut konnte mit enormer Schlagkraft und guter Übersicht das Spiel dominieren. Nach dem 3:1 gegen Hohenklingen war Trainer Stefan Maier sehr zufrieden. Der TVW beendet die Runde auf Rang vier und freut sich nun auf die Hallenrunde in der 1. Bundesliga.

Autor: pm