Neuenbürg
Neuenbürg -  18.11.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Weitere Zusammenschlüsse: Verbund als Folge des Mitgliederschwunds

Neuenbürg. Der bundesweite Demografieprozess, macht auch vor der kirchlichen Arbeit nicht Halt. Diesbezüglich hat Dekan Joachim Botzenhardt dieses Thema in den Mittelpunkt seiner umfangreichen Ausführungen bei der Herbstsynode des Kirchenbezirks Neuenbürg im Evangelischen Gemeindehaus am Schlossberg gestellt.

„Zukunft heute gestalten – der Kirchenbezirk auf dem Weg ins Jahr 2030“ lautete das Motto, eines fünfjährigen Prozesses.

Unter dem Aspekt, dass die Gemeindeglieder älter und weniger werden, hat eine Projektgruppe die kirchlichen Veränderungen in der Region analysiert, um zu verstehen, welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind und welche Konzepte entwickelt werden müssen.

Als Ziel wurden unter anderem ausgegeben, dass sich die Gemeindearbeit nicht in „Versorgungsaufgaben“ verschleißen soll, sondern auch noch Luft genug für „Highlights“ hat. Darüber hinaus wolle man Gewachsenes und Altes respektieren, jedoch die kirchliche Arbeit sowohl für junge Menschen als auch für jung gebliebene Ältere (Netzwerk 60plus) attraktiver gestalten.

Wie den Ausführungen des Dekans weiter zu entnehmen war, werden sich infolge der abnehmenden Mitgliederzahlen künftig weitere Verbundkirchengemeinden im Bezirk bilden. So entsteht ein solche ab 1. Januar 2019 auch in Neuenbürg zusammen mit seinen Stadtteilen.

Mehr lesen Sie am Montag, 19. November in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Gerd Biesinger