Wird Neuenbürg weitere Waldflächen stilllegen?
Neuenbürg. Es ist schon Jahre her, dass der Neuenbürger Stadtrat bei einer Waldbegehung mit dem Forst unterwegs war. „Ich denke, wir sollten die Waldbegehung wieder regelmäßig in unsere Terminliste aufnehmen. Schließlich geht es um wichtige Informationen vor Ort auch im Hinblick auf künftige Entscheidungen“, sagte Bürgermeister Fabian Bader.
Anschließend war man zusammen mit den Pächtern der vier Neuenbürger Jagdbezirke unter Führung des Forstamtsleiters des Enzkreises, Andreas Roth und Stadtförster Hans-Dieter Schäffer zwei Stunden im Waldbereich zwischen der Kernstadt und dem Ortsteil Waldrennach unterwegs.
Im Blick steht für Neuenbürg weiter die Frage, sollen im Rahmen des Alt- und Totholzkonzeptes womöglich weitere Waldflächen stillgelegt werden. Bisher sind das laut Schäffer rund 23 Hektar Gemeindewald, für die Neuenbürg Öko-Punkte bekam. Hinzu kommen 93 Habitatbaumgruppen (Waldrefugien) mit jeweils etwa 15 Bäumen, für die keine erhöhte Verkehrssicherungspflicht besteht und die gegebenenfalls als Altholz liegenbleiben. Das Thema notwendige neue Öko-Punkte durch Waldstilllegungen wird wohl im Zusammenhang mit der geplanten Erweiterung des Baugebietes „Buchberg“ die nur durch Abholzung möglich sein wird, relevant. Deutlich wurde beim Waldrundgang die erschwerte Holzernte aufgrund der Steillagen, was zu erhöhten Erntekosten führt. So musste in den zurückliegenden Jahren laut Kämmerin Gabriele Häußermann ein jährliches Defizit aus der Waldwirtschaft zwischen 50.000 und 100.000 Euro verkraftet werden. Im vergangenen Jahr gab es erstmals wieder ein Plus von rund 80.000 Euro.
Ein weiteres Thema war die Personalsituation, wenn Stadtförster Hans-Dieter Schäffer in Kürze in Pension geht. Bader plädiert für die Wiederbesetzung dieser Position und damit für keine Komplettübertragung dieser Aufgaben an den Landkreis, wie es mancherorts üblich ist. Für ihn stellt sich weiter die Frage, ob man auch wieder den Weg eigener Forstarbeiter geht. Dieses Thema wird wohl in Kürze den Stadtrat beschäftigen. ie