Am Sonntag: Fahrrad-Demo für verunglückten Radaktivisten "Natenom" von Pforzheim bis Neuhausen
Pforzheim. Ein breites Bündnis von Fahrradverbänden ruft zu einer Demonstration für den von einem Autofahrer erfassten Fahrradaktivisten "Natenom" auf. Das geben die Veranstalter am Montag in einer Pressemitteilung bekannt. Am Unfallort zwischen Neuhausen und Schellbronn werden mehrere Hundert Fahrradfahrende aus ganz Deutschland erwartet. Politiker aus der Landes- und Lokalpolitik sind angefragt für Redebeiträge. Zeitgleich finden bundesweit zahlreiche weitere Gedenkfahrten statt.

Zentrale Forderung der Demonstrationen sei der bessere Schutz von Fahrradfahrenden und Fußgängern im Straßenverkehr: durch baulich getrennte Radwege, verstärkte Kontrollen von Überholabständen, eine konsequente Ahndung von Verkehrsverstößen sowie flächendeckende Tempolimits. Ziel der gesamten Verkehrspolitik ist laut Mitteilung die sogenannte Vision Zero: keine Toten im Straßenverkehr.
Die Eckdaten der Fahrraddemo in Pforzheim:
Wann?
Sonntag, 11. Februar, von 11 Uhr bis 15 Uhr. Um circa 13 Uhr findet eine Schweigeminute am Unfallort auf der L574 zwischen Schellbronn und Neuhausen statt. Parallel werden Schweigeminuten bei den bundesweit stattfindenden Gedenkfahrten abgehalten.
Wo?
Ausgangspunkt der Demonstration ist der Parkplatz an der Staatsanwaltschaft Pforzheim, Lindenstraße 3 (Nähe Hauptbahnhof Pforzheim). Von dort aus fährt die Fahrraddemo über die L574 zum Unfallort.
Was?
An der Staatsanwaltschaft Pforzheim ist zum Auftakt eine Kundgebung geplant, auch unterwegs wird es immer wieder Stopps und Ansprachen geben. Am Unfallort selbst ist auf Wunsch der Familie die Schweigeminute geplant. Das Ghost Bike – ein komplett weiß lackiertes Rad als Gedenken für den getöteten Natenom. Anschließend geht es die gleiche Strecke weitgehend unterbrechungsfrei zurück nach Pforzheim.
Wer?
Hinter dem Demoaufruf stehen die Critical Mass Pforzheim, der Fahrradclub ADFC (Bundes- und Landesverband sowie die Ortsgruppe), der Verkehrsclub VCD, der Verein OpenBikeSensor, die Kidical Mass Pforzheim, der Fancy Women Bike Ride Pforzheim, der Zweirat Stuttgart, der Fachverband Fußverkehr sowie der Verkehrswende-Verein Changing Cities. Weitere Organisationen könnten sich noch anschließen, heißt es in der Pressemitteilung.