Beatbox-Wettstreit - Rap und Rhythmus bei „BEATZ’n’Biet“ in Tiefenbronn
Neuhausen/Tiefenbronn. Einmal mehr haben die Jugendsozialarbeiterinnen Sandra Weiland und Madeleine Nitsche vom Verein Miteinanderleben gezeigt, dass ihnen die Vernetzung in der Bildungsregion Tiefenbronn-Neuhausen ein Anliegen ist. Weiland, die für die offene Jugendarbeit in Tiefenbronn zuständig ist, und Nitsche, Schulsozialarbeiterin an der Neuhausener Verbandsschule im Biet, hatten unter dem Titel „BEATZ’n’Biet“ erstmalig einen Beatboxcontest für junge Menschen veranstaltet.
„Das Ganze war als neues Highlight der Jugendkultur in der Bildungsregion gedacht und bildete den Abschluss zu einer Reihe von Beatbox -Workshops für Jugendliche, die wir initiiert hatten“, erläutert Nitsche. Im Garten des Tiefenbronner Jugendraums waren fünf junge Teilnehmer mit viel Spaß dabei, genossen die Musik und die besondere Atmosphäre des Events. Zahlreiche ehrenamtliche, jugendliche Helfer hatten dazu beigetragen, einen gelungenen Rahmen für den musikalischen Abend zu schaffen. Für den Contest selbst konnten Nitsche und Weiland den Rapper Skilla 1999 gewinnen. „Ich liebe es, live zu spielen, mit euch zu interagieren und euch mit in meine Musik und meine Welt zu nehmen“, so der Rapper, der den Jugendlichen an diesem Abend kräftig einheizte. Auch Workshopleiter und Beatboxer Sherif war begeistert und zeigte beim Event sein Können.
Was die jungen Teilnehmenden des Beatbox-Wettbewerbs betrifft, so war von Konkurrenz an diesem Abend nichts zu spüren. „Ein Gefühl für die Musik und die Kunst dahinter zu bekommen, war an diesem Abend das Wichtigste“, verdeutlicht Weiland. Somit gab es bei der Veranstaltung keine wirklichen Gewinner oder Verlierer.
Die Jugendsozialarbeiterinnen verfolgten mit dem Beatbox-Event neben dem reinen Vergnügen weitere Ziele: „Unser Bestreben ist es, dass sich die Kinder und Jugendlichen in und für ihre Gemeinden engagieren“, sagen sie. Dass bei allem Engagement auch der Spaß nicht zu kurz kommen muss, zeigte der gelungene Abend in Tiefenbronn, der keine Eintagsfliege bleiben soll.