Neuhausen
Neuhausen -  27.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bürger in Neuhausen bangen um Wald, Freibad und Infrastruktur

Neuhausen. In der Bürgerversammlung in Neuhausen am Mittwochabend sah sich Bürgermeister Oliver Korz manch kritischer Frage aus den Reihen der rund 50 Gäste ausgesetzt. Auch Themen abseits der Tagesordnung kamen dabei auf den Tisch.

So ließ etwa der Plan aufhorchen, in Umgebung des alten Schulhauses in Neuhausen in verdichteter Bauweise Mietwohnungen zu schaffen. Das Thema soll laut Korz bald im Gemeinderat vorgestellt werden.

Eine Bürgerin äußerte ihre Sorge, das Freibad in Schellbronn könnte im nächsten Jahr aufgrund von Mängeln nicht öffnen. Korz räumte ein, dass derzeit ein bestehender Rohrbruch nicht gefunden werden könne. Das Bad aus den 1980er-Jahren altere, es seien größere Investitionen zu befürchten. Bereits jetzt koste es die Gemeinde jährlich eine Viertelmillion Euro. Er stellte in den Raum, ob man den „Luxus“ eines eigenen Bads dann überhaupt noch halten könne – und möchte.

Marode Straßen, Tempobegrenzung, zu wenige Zebrastreifen – das Thema Verkehr treibt viele Neuhausener um. Korz warb mehrmals um Geduld: Man könne nicht alles gleichzeitig anpacken.

Vor allem aber die Erschließung neuer Baugebiete sowie des Gewerbegebiets West II stießen bei den Einwohnern nicht nur auf Gegenliebe. Rund sechseinhalb Hektar Gemeindewald müssen für zweiteres weichen, ein Teil der Bäume ist bereits gefällt. Es sorgte für Unmut, in Zeiten des Klimawandels und Waldsterbens den Forst weiter zu dezimieren.

Mehr über weitere spannende Themen der Bürgerversammlung lesen Sie am Samstag, 28. September, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: bel