Eiserner Zusammenhalt: Ehepaar aus Neuhausen ist seit 65 Jahren verheiratet
Neuhausen. Inge und Adolf Schmideder feiern in Neuhausen an diesem 18. August ihre eiserne Hochzeit. Im Gespräch mit dem aufgeweckten Paar merkt man schnell, dass sich da zwei gefunden haben, die zusammengehören. „Ohne meinen Mann könnte ich nicht sein“, sagt Inge Schmideder, geborene Kuhnert, nach 65 Ehejahren. Und Adolf Schmideder betont, dass ihm seine Frau stets den Rücken für seinen Beruf freigehalten habe.
Der Ehemann stammt aus dem bayerischen Gerabach, wo er nach dem Krieg bei Bauern kräftig anpacken musste, um sich eine Brotzeit zu sichern. Er bemühte sich bald um einen Ausbildungsplatz zum Maurer, wofür ihn sein Vater im Jahr 1949 nach Stuttgart holte. Mit 17 Jahren legte er bereits die Gesellenprüfung ab.
Bei einem Besuch bei seiner Mutter in Gerabach an Weihnachten 1955 lernte er seine Frau beim Silvestertanz kennen. Inge Schmideder ist im schlesischen Mangschütz, im heutigen Polen, geboren. Sie lebte damals im Nachbarort Ergoldsbach. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, erinnert sich Adolf Schmideder. Geheiratet wurde knapp ein dreiviertel Jahr später am 18. August 1956. Das Paar bezog zunächst eine kleine Dachzimmerwohnung in Stuttgart. Mit zwei Söhnen und einer Tochter wuchs nach und nach der Platzbedarf, weshalb sie sich entschieden, ein Haus zu bauen. Und so verbrachte Adolf Schmideder mit der Familie viele Wochenenden am wachsenden Neubau in Neuhausen. Nach einem Jahr konnte 1973 der Einzug erfolgen. „Wir waren hier glücklich, von der ersten Stunde an“, so der Ehemann. „Neuhausener sind wir aber nicht geworden“, scherzt Adolf Schmideder, der auch nach so vielen Jahren in Baden-Württemberg einen charmanten bayerischen Akzent nicht verbergen kann. „Mir wurde hier gesagt, dass dafür mein Großvater schon in Neuhausen geboren sein müsste.“ Trotzdem hat er sich auch in die Vereinswelt eingebracht.
Als Bauleiter hat er bis zu 100 Mitarbeiter unter sich gehabt, während seine Frau stets die Chefin zu Hause war. Viele schöne gemeinsame Stunden haben dem Paar die Reisen gebracht, die sie im Laufe der Jahre in viele Länder geführt haben, sowie der Besuch von Tanzveranstaltungen.
Die eiserne Hochzeit wird im Kreise der Familie gefeiert, zu der inzwischen auch fünf Enkelinnen und zwei Urenkelinnen gehören.