Finnen schlucken Bystronic glass in Neuhausen
Neuhausen. Spektakuläre Übernahme in der Glasindustrie: Die Glaston Corporation hat einen Vertrag zum Erwerb der Bystronic glass Gruppe unterzeichnet. Der weltweit tätige High-End-Maschinen-, System- und Dienstleistungsanbieter für die Flachglasverarbeitung befindet sich derzeit im Besitz der Schweizer Industrieholding Conzzeta AG.
Zur Bystronic glass Gruppe gehört auch das mittelständische Unternehmen Bystronic Lenhardt Technology im Neuhausener Ortsteil Hamberg. Die 210 Mitarbeiter der früheren Firma Lenhardt wurden gestern über den geplanten Verkauf an die Glaston Corporation informiert. Nach PZ-Informationen sei die Entscheidung von den Beschäftigten positiv aufgenommen worden. Insgesamt gehören 427 Mitarbeiter zur Gruppe, darunter auch 200 in Bützberg/Schweiz, wo Produktionsanlagen für Fahrzeug-Glas gefertigt werden.
In der Pressemitteilung zur Übernahme heißt es, dass die Bystronic glass Gruppe über eine umfangreiche Produktpalette verfüge, welche die Produkte von Glaston für die Märkte Architektur, Automotive und Display hervorragend ergänze.
Die Marke Bystronic glass verfüge über eine hohe Bekanntheit, die auf mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Glasbranche basiere, und sei Marktführer mit einem ausgezeichneten Ruf in Bezug auf Innovation und Qualität.
Glaston ist ein weltweit agierender Anbieter von richtungsweisenden Technologien und Dienstleistungen zur Glasverarbeitung für die Architektur-, Solar-, Haushaltsgeräte- und Automobilindustrie. Dabei sei Glaston bestrebt, seinen Kunden neben dem Know-how auch die neuesten Technologien anzubieten.
Durch den Zusammenschluss werde Glaston zu einem bedeutenden Akteur im Glasmaschinengeschäft mit einem umfassenden Produktangebot vom Härten, Biegen und Laminieren über die Isolierglasherstellung bis hin zur Fahrzeug- und Displayglasverarbeitung sowie dazugehörenden Servicedienstleistungen.
Arto Metsänen, Präsident und CEO von Glaston, kommentiert: „Ich freue mich sehr, das hochprofessionelle Team von Bystronic glass bei Glaston begrüßen zu dürfen. Wir verfolgen das Unternehmen seit Jahren und sind sehr beeindruckt von der Qualität seiner Produkte und über die Fortschritte in Bezug auf die operative als auch die finanzielle Leistung. Gemeinsam werden wir zu einem führenden Anbieter in der Glasbearbeitung.“
Burghard Schneider, CEO von Bystronic glass, ergänzt: „Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden, die in den vergangenen Jahren deutliche Verbesserungen erzielt haben. Die Transaktion wird ein neues Kapitel zum Nutzen aller Beteiligter eröffnen.“
Mit umfassenderem Systemdenken und verstärkten F&E-Kapazitäten werde man gemeinsam mit den neuen Kollegen von Glaston die Trends zu energieeffizienten Lösungen und digitaler Integration prägen. Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden bis Ende März erwartet.