Neuhausen
Neuhausen -  06.08.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Jugendliche in ihrer Eigenverantwortung stärken

Neuhausen-Steinegg. Vielfach wird das mangelnde Engagement von Jugendlichen und deren Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, kritisiert. Dass es auch anders geht, zeigen vierzehn Jugendliche der Neuhausener Verbandsschule im Biet (ViB).

Unter Leitung der für Neuhausen und Tiefenbronn zuständigen Jugendsozialarbeiterin Madeleine Nitsche werden vierzehn Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 8 in mehreren Modulen auf der Burg Steinegg und an der Schule zu Jugendleitern ausgebildet. Zum Abschluss der Teilnahme erhalten sie die bundesweit anerkannte Jugendleiter-Card. „Die Grundidee hinter diesem Konzept ist es, den Schülern Sicherheit bei der Leitung von Gruppen zu vermitteln und sie zu befähigen, Konflikte eigenverantwortlich zu lösen“, so Madeleine Nitsche, die seit April dieses Jahres an der ViB tätig ist. „Die Jugendlichen können nach der absolvierten Grundausbildung zum Jugendleiter Arbeitsgemeinschaften an der Schule anbieten oder diese unterstützen. Zudem können sie als Streitschlichter oder in der Pausenraumbetreuung Verantwortung übernehmen“, verdeutlicht die Sozialpädagogin.

Während es im ersten Modul der Jugendleiterausbildung um die eigene Rolle in einer Gruppe und mögliche Einsatzmöglichkeiten ging, wurden im zweiten Modul rechtliche Grundlagen sowie gruppendynamische Prozesse erarbeitet. In der Einheit „Stressfrei“, die Madeleine Nitsche während ihrer Anti-Gewalt-Trainer Ausbildung selbst entwickelt hat, reflektieren die Teilnehmer ihre eigenen Anteile an Konflikten und ihre Haltung zu Gewalt. Langeweile kam dabei nicht auf, denn Madeleine Nitsche hatte neben den Theorieeinheiten für praxisnahe Rollenspiele und Übungen gesorgt. „Nur durch das eigene Erleben lassen sich die Schüler auf die Arbeit ein“, so Nitsche. pm

Autor: Britta Bischoff-Krappel