Neuhausen
Neuhausen -  04.06.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Leidenschaftliche Köchin: Junge Frau mit Down-Syndrom arbeitet beim Kindergarten St. Elisabeth

Neuhausen/Pforzheim. Wenn sich Magdalena Stotz ihre pinkfarbenen Küchenhandschuhe überstreift, fühlt sie sich ein bisschen wie die Ärztin Kathrin Globisch aus ihrer Lieblingskrankenhausserie „In aller Freundschaft“, die sie im Fernsehen nie verpasst. Hauswirtschafterin und Köchin Grazyna Körner, die mit der jungen, stets gut gelaunten und lebenslustigen Frau mit Down-Syndrom in der Küche der katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth am Tannweg in Pforzheim begeistert zusammenarbeitet, nimmt die 24-Jährige aus Neuhausen so wie sie ist.

Da die Liebschaften der Ärzte, die Operationen und die persönlichen Schicksalsschläge der TV-Doktoren für Magdalena neben dem Kochen immer ein wichtiges Gesprächsthema sind, lässt sich die Küchenchefin schmunzelnd darauf ein.

Doch über allem steht für Magdalena Stotz das Kochen für die Kindergartenkinder. „Sie ist sehr engagiert, kommt gut klar und hilft sehr viel“, sagt die Köchin, der sie nicht nur zuarbeitet. Die gehandicapte sympathische Frau ist beispielsweise eigenverantwortlich für den Salat zuständig. „Magdalena isst und kocht gerne“, weiß Grazyna Körner.

Beim diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tag wurde der katholische Kindergarten Sankt Elisabeth als Anerkennung des besonderen Engagements ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit mit Magdalena Stotz hat sich längst eingespielt. Bis es dazu kommen konnte, stand vor den Eltern Nicola und Bernd Stotz ein bürokratischer Kraftakt. Geholfen hat, dass die Familie Magdalena stets zur Selbstständigkeit erzog. Die junge Frau ist auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen aktiv - beispielsweise bei den Ministranten in Neuhausen oder auch im Judo.

Autor: Silke Fux