Märchenhaftes Spektakel in und um die Theaterschachtel
Neuhausen. In diesem Jahr haben die jungen Nachwuchsschauspieler aus Neuhausen den kulturellen Teil des Sommerfestes der Theaterschachtel eröffnet. Die Teilnehmer des Kinderferienprogramms durften dabei testen, wie es sich anfühlt auf der Bühne zu stehen und dem Publikum mit Mimik, Gestik und Worten eine Geschichte vorzuspielen.
Zum Theaterspielen braucht es Neugier, Fantasie, Konzentration, ein wenig Mut und gute Zusammenarbeit.
Schon innerhalb eines Tages war der Nachwuchs bereit für einen kleinen Auftritt beim Sommerfest. Die Jüngeren verwandelten das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ in ihr eigenes Theaterstück. Die ältere Gruppe der neun bis zwölf Jährigen amüsierte die Zuschauer mit einer selbsterdachten Szene im Hutladengeschäft.
Verschiedene Interpretationen
Die verschiedenen Spielorte – der Theatersaal, das Höfle und der Garten mit einer Naturbühne – wurden nahezu ununterbrochen bespielt. Die Märchen der Gebrüder Grimm zogen sich dabei durch das Programm. Anne von der Vring interpretierte „Rotkäppchen“ völlig neu. Auch beim „Froschkönig – Prinzessin sein oder nicht sein“ vom Figurentheater Myro gab es manch überraschende Wendung. „Das glücklichste Huhn der Welt“ wurde vom Theater Option Orange im Saal der Eierschachtel präsentiert. Doch nicht nur auf der Bühne war Programm geboten: Die Kinder scharten sich immer wieder um Camilla vom Theater Berenike Felger, die sie mit ihren Clown-Einlagen und Mitmachspielen in den Bann zog und an allen Orten zu finden war.
Wurde nicht Theater gespielt, konnten sich die Gäste kulinarisch verwöhnen lassen und wurden durch Musik von Eva, Axel & Volker und der „Jukebox“ mit Meike, Carina und Josef unterhalten.