Mundart-Theatergruppe Steinegg: Erfolg mit Dialekt und Lokalkolorit
Neuhausen-Steinegg. Eine mitreißende Premiere feierte die Mundart-Theatergruppe Steinegg am Samstag im ausverkauften Pallotti-Saal. Rund 170 Gäste wurden während der Komödie „Alte Pinsel malen besser“ von acht souveränen Akteuren unterhalten.
Minna und Edith, gespielt von Tanja Hochstein und Tanja Bubser, gründen – verlassen von ihren Ehemännern und in einer finanziell schwierigen Situation – eine WG. Minnas Mann Martin (Martin Wagner) zog von heute auf morgen nach Indien, um dort als Guru ein neues Leben zu beginnen, während Ediths Mann Karl-Otto (Wolfgang Blask) die 25 Jahre jüngere Italienerin Antonella (Lisa Wittke) kennenlernt. Die Ersparnisse der beiden Schwestern werden immer wenige. Als Minnas Sohn Bodo, gespielt von dem 16-jährigen Franz Schäfer, seinen Vater Martin mit nach Hause bringt, sich Nachbarin Maria (Maureen Faulstich) einmischt und auch noch der obdachlose Künstler Herr Schneeberger (Joachim Berger) ins Spiel kommt, ist das Chaos perfekt. Doch was tun? Die Mischung aus Eifersucht, Macht, leicht verdientem Geld, nackter Haut und alten Pinseln scheinen bei dieser Komödie das Erfolgsrezept zu sein.
Viel Gelächter gab es im Pallotti-Saal vor allem durch die dorfbezogenen Inhalte. Bestätigt wurden die Laienschauspieler durch den anhaltenden Applaus sowie der Begeisterung der Zuschauer. Das Wochenende ausgenommen wurde seit Aschermittwoch täglich rund drei Stunden lang geprobt. Nun schon seit fünf Jahren dabei ist Akteurin Tanja Hochstein. „Für mich ist das Schönste, dass ich im Dialekt reden darf“, sagt sie. „Wir bekommen den Text auf hochdeutsch, dann können wir durch unseren Dialekt selbst etwas daran herumbasteln“, erzählt sie weiter.
Organisiert und bewirtet wurde dieser kurzweilige Abend in bewährter Weise von Kleintierzüchter- und Musikverein Steinegg.
Restkarten für das kommende Wochenende gibt es von Montag bis Freitag bei Marlies Beck unter (07234) 287843, 16–19 Uhr