Neuhausen
Neuhausen -  17.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Musikalisches Weihnachtsdorf mit buntem Programm bereits zum 15. Mal in Neuhausen

Neuhausen. Jedes Jahr am dritten Adventssamstag treten Jugendliche aus dem im Biet in der Monbachhalle beim musikalischen Weihnachtsdorf auf. Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche Besucher zu der Veranstaltung des Musikvereins Neuhausen (MVN) in Kooperation mit der Verbandsschule im Biet (ViB).

Um 17 Uhr durften die Kleinsten ihr Können zeigen. Unter der Leitung von Sabine Theurer bietet der MVN den sogenannten „Musikgarten“ zur Förderung von Tanz und Bewegung für Kleinkinder ab neun Monaten an. Die Mütter begleiteten ihre Sprösslinge auf die Bühne, wo sie gemeinsam bunte Tücher zur Musik schwangen. Zwischen dem vierten und sechsten Lebensjahr vermittele man den Kindern die Grundlagen der Musiklehre mit Spaß und Fantasie, erklärte Jugendchorleiterin Sonja Hütter. Dazu zählten hauptsächlich Gehörkunde, Tanz, Rhythmik, Singen, Musizieren, Instrumentenkunde, erklärte sie weiter. Freudig hüpfend sangen die Kleinen beim am Samstagabend mit Kursleiterin Kristin Engel-Dehez den „Ri-Ra-Rentiersong“, passend dazu trugen sie weihnachtliche Rentierhörner. Im Oktober begann der freiwillige Blockflötenkurs für die erste Klasse der ViB. Neben dem eigentlichen Flötenspiel und der dazugehörigen Notenlehre gehe es hierbei viel ums Zusammenspielen und Aufeinanderhören, so Hütter. Im Rahmen ihres Auftritts versuchten sich die Kinder bereits an drei kleinen Stücken. Im Anschluss spielten die Zweitklässler, ebenfalls unterrichtet von Engel-Dehez, „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Kling Glöckchen“.

Im Anschluss folgten die Auftritte von Jannes Dostal, welcher gemeinsam mit seinem Lehrer Walter Beer das Kegelduett von Mozart auf dem Saxofon spielte, sowie Tim Sickingers Trompetenspiel unter der Leitung von Sven Sattler. Dieser unterrichtet zudem das Jugendorchester „Bietls“.

Aus den Bläserklassen drei und vier traten unter der Leitung von Dorothee Sima und Alexander Schairvogel vier Schüler mit der Blockflöte und fünf weitere mit der Klarinette auf, gefolgt vom Auftritt der jungen Schlagzeuger. Zum finalen Abschluss spielte die Bläserklasse vier das „Halleluja“.

Die Kooperation zwischen der ViB und dem Musikverein bringt Menschen aus den benachbarten Gemeinden zusammen. Das musikalische Weihnachtsdorf stellt hierbei den alljährlichen Höhepunkt dar.

Autor: Lisa Fischle