Tierischer Erlebnistag in Neuhausen
Neuhausen. Kürzlich besuchten die Wurzelkinder des Waldkindergartens Hamberg die vier Hühnermobile von Julian Raible sowie die Schafzucht von Tobias Mühlthaler in Neuhausen.
Bereits am frühen Vormittag marschierten die Kinder mit ihren Erzieherinnen voller Vorfreude und Erwartungen in den Leimenweg zu den Tieren. Vorort haben Julian Raible und Tobias Mühlthaler die Kinder in Empfang genommen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde teilten die pädagogischen Fachkräfte die Kinder in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe begab auf die nahegelegene Schafweide, die andere Gruppe lernte in der Zwischenzeit einiges über die Freiland-Hühner.
Tobias Mühlthaler zeigte den Kindern auf was es heißt, Schafe in freier Natur zu halten. Dabei durften die Hamberger Wurzelkinder bei der Klauenpflege zusehen, erfuhren wie und wann man ein Schaf scherte und was man mit der gewonnenen Wolle macht. Auf Nachfrage eines Kindes erklärte Tobias Mühlthaler, warum die Schafe Ohrmarken haben und weshalb diese in unterschiedlichen Farben sind. Julian Raible demonstrierte den Tagesablauf der Legehennen in den Mobilställen. Zuerst öffneten sie den Hühnerschieber, dass alle rund 160 Hühner herausflattern konnten. Anschließend wurden von den Kindern alle Eier in einen Korb gesammelt. Julian Raible erklärte anhand einer Legehenne, woran man die Schalenfarbe erkennt, wie die Hühner hören und sich verständigen können und wie der Kamm einer gesunden Henne auszusehen hat.
Zum Abschluss trafen sich beide Gruppen wieder zu einer Reflexionsrunde. Da dieser Tag für Groß und Klein sehr lehrreiches Ereignis war, vereinbarten die Beteiligten, dies auf jeden Fall nochmal zu wiederholen. pm