Übers Internet zum richtigen Job: Jugendliche der Verbandsschule im Biet auf digitaler Berufssuche
Neuhausen/Tiefenbronn. Bewerbertag und Ausbildungsmesse sind in der Verbandsschule im Biet mit Rektorin Helga Schumacher auf digitalem Weg gerettet und gemeinsam mit dem Gewerbeverband GSL Neuhausen und der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim organisiert worden. Gerade in schwierigen Zeiten sollten Jugendliche Zukunftspläne schmieden, Berufswünsche und Ziele haben, so die Schule. Die ganze Woche bis 20. März stehe deshalb ganz im Zeichen der Ausbildung.

Auftakt war am Montag ein digitaler Bewerbertag. Rund 40 Jugendliche machten sich im Vorfeld Gedanken, welcher Beruf der eigene Traumberuf sein könnte. Sie erstellten im Rahmen des Berufswahlunterrichts ihre Bewerbungsmappe. Mit Unterstützung der Arbeitsagentur-Berufsberaterin Sandra Humboldt und des Trägers BBQ wurden die Mappen gecheckt, bevor die Jugendlichen damit an den Start gingen. Für alle folgte ein digitales Vorstellungsgespräch mit Personalverantwortlichen und Inhabern der teilnehmenden Unternehmen: Sparkasse Pforzheim-Calw, VR Bank Enz plus sowie die Firmen PKT, heltec, D.Dörwang und Glaston Germany.
Martina Lehmann, Chefin der Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim, freute sich über dieses Angebot und würdigte das Zusammenspiel von Berufsorientierungslehrer Markus Baltrock, Nelli Argirova von BBQ und der Berufsberaterin Sandra Humboldt. Mit ihrer Expertise sei die zeitgemäße digitale Umsetzung gelungen. „Die Jugendlichen neugierig auf die Zukunft zu machen, sich mit ihren Traumberufen auseinanderzusetzen und dann auszutesten, wie gut die eigene Person in einem digitalen Vorstellungsgespräch wirkt, ist ein sehr gutes Training für eine echte Bewerbung“, sagt Lehmann.
Die teilnehmenden Betriebe sind tatsächlich auf der Suche nach Nachwuchskräften. Zum Ende der Woche der Ausbildung steht am Samstag, 20. März, eine digitale Ausbildungsmesse an. Unter www.ausbildungsmesse-im-biet.de findet man insgesamt 31 Firmen, die Ausbildungsplätze anbieten. Auch die Berufsberatung ist mit von der Partie. Die Plattform ist am Samstag von 10 bis 15 Uhr digital erreichbar. „Wer für September 2021 einen Ausbildungsplatz sucht, sollte unbedingt diese Seite besuchen“, rät auch Matthias Gindele, Vorsitzender des Gewerbeverbands GSL, der selbst mit seiner Firma präsent ist und einer der Initiatoren dieser Messe war.