Neuhausen
Neuhausen -  22.06.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Witziges Solo um eine Clown-Frau in der Theaterschachtel Neuhausen

Neuhausen. Uraufführung trotz Corona. Die ausverkaufte Theaterschachtel Neuhausen zeigte am Sonntagnachmittag das kindgerechte Stück „Ich bin Ich“: Ein witziges Solo-Programm um eine Clown-Frau, die irgendwo zwischen Gardi Hutter und Pippi Langstrumpf angesiedelt ist. Die Autorin und Darstellerin Berenike Felger verleiht ihrer strubbelhaarigen Figur Susanne die Züge einer Siebenjährigen, die nach eigenem Bekunden „sechs Brote essen, Trecker fahren und die eigene Mutter hochheben kann“. Kurz, Susanne ist ein aufgewecktes und zugleich aufmüpfiges Mädchen und ganz nach dem Geschmack von Alma, Benno, Leon und Noel, Max, Tom und der anderen Dreikäsehochs, die begleitet von ihren Eltern den Weg in die liebevoll inszenierte Premierenvorstellung gefunden haben.

Schon beim einfallsreichen Spiel mit Besteck, glucksen und lachen die Kids vergnügt. Völlig hin und weg sind die Kleinen als Berenike Felger die Löffel so auf einer Tafel anordnet, dass – wenn man sie anhebt und wieder fallen lässt – die Melodie von „Hänschen klein“ ertönt.

Regisseur von „Ich bin Ich“ ist der international ausgebildete Jongleur, Pädagoge und Klinikclown Andreas Hartmann aus Münster, für die Choreografie zeichnet die Belgierin Hilde Cromheecke verantwortlich, die das Stück „Ich bin Ich“ gemeinsam mit Berenike Felger geschrieben hat. Die Musik des knapp 50-minütigen Einakters hat Gitarrist Jens Felger komponiert.

Aus drei Bambusstangen, einigen Seilen, einer Tafel, Sandsäcken, etwas Klebeband und einer Lampe baut Susanne ein imaginäres Haus. Den staunenden Kindern ab fünf Jahren werden parallel dazu Begriffe wie Fundament, Dach oder das eigene Zuhause plakativ, unterhaltsam und einleuchtend vor Augen geführt. Und zwischendurch tobt die junge Clown-Frau ausgelassen über die Bühne, zeichnet mit einem zuvor angefeuchteten Pinsel auf der rasch zu kleinen Tafel und schließlich in der Luft. Am Schluss des Stücks gibt’s viel Beifall und Lob für alle Beteiligten.

Autor: Robin Daniel Frommer