Zu wenig Aktive: Feuerwehr-Abteilungskommandant aus Neuhausen schlägt Alarm
Neuhausen. Seit sieben Jahren ist Adrian Liepe Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Neuhausen. Mit dem Ende des Jahres wird er dieses Amt jedoch niederlegen, das gab er bei der Abteilungsversammlung bekannt. Am Dienstag kochte das Thema in der Gemeinderatssitzung hoch.
Das Gremium entschied einstimmig, Liepes Antrag auf Abberufung zuzustimmen. In diesem Zuge legte die Verwaltung ein Schreiben des Abteilungskommandanten vor, in dem er die Gründe für seine Entscheidung offenlegt. Darin malt er ein düsteres Szenario: Stellt euch vor, es brennt, und kaum einer kommt, um zu helfen. Worauf der Abteilungskommandant hinaus will, ist ein Problem, mit dem viele Wehren landauf, landab kämpfen: Nur wenige Aktive sind tagsüber in der Lage zu Einsätzen zu eilen. „Ich bin der Meinung, dass diese Thematik und die daraus entstehenden möglichen Folgen den meisten Entscheidungsträgern der Gemeinde sowie dem Gemeinderat nicht bekannt beziehungsweise bewusst sind“, schreibt Liepe.
Und er übt weitere Kritik: Als selbstverständlich werde angesehen, dass die Feuerwehr in Schulen und Kindergärten Brandschutzerziehung leiste, den Maibaum stelle oder bei Veranstaltungen, wie etwa an Fasching, für die Absperrung sorge. Er fordert darum seitens der Gemeinde, der Feuerwehr einen höheren Stellenwert einzuräumen als anderen Vereinen. Zu wenig Unterstützung seitens der Verwaltung bemängelt er auch beim Werben um neue Mitglieder, zudem wünsche er sich seitens des Rathauses unter anderem den Abbau von Bürokratie und bessere Kommunikation.
Der Gesamtkommandant der Neuhausener Wehr, Carsten Kern, versucht die Wogen zu glätten. Um die Tagesbereitschaft zu stärken, würden seit Jahren alle vier Ortsteilwehren alarmiert. Es sei in keinem Fall vorgekommen, dass zu wenig Einsatzkräfte bereitstanden. Rund zwölf seien auch tagsüber im Schnitt erreichbar – für 25 Einsätze im vergangenen Jahr. Liepes Rede und Entscheidung habe ihn überrascht, sagt Kern. Er selbst schätzt die Situation entspannter ein: „Die allgemeine Tagesverfügbarkeit ist ausreichend, aber nicht überragend.“ Kern hofft trotz Zulaufs in der Jugendarbeit auf Quereinsteiger für den aktiven Dienst – auch auf Frauen, von denen es derzeit keine einzige in der Neuhausener Wehr gibt.
Eine Fusion der Ortsteilwehren würde in der Sache nicht helfen, glaubt Kern.
Wer sich eine Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Neuhausen interessiert, erreicht Kommandant Carsten Kern telefonisch unter (0172)7183273.
Mehr lesen Sie am Freitag, 31. Mai, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.