Neulingen
Neulingen -  10.06.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Am Bau ist tierisch was los: Für Bauschlotter Auenhof entsteht ein neuer Ziegenstall

Neulingen-Bauschlott. Unter der Beteiligung ehrenamtlich engagierter Eltern und Freunde des Bauschlotter Auenhofs sowie interessierter Bewohner des Auenhofs, entsteht ein neuer Ziegenstall für tiergestützte Sozialtherapie. Der moderne Ziegenstall soll am neuen Standort den Bewohnern sowie Besuchern eine bessere und vor allem gefahrlosere Erreichbarkeit bieten. Der unter den Gesichtspunkten des Tierwohls und der Barrierefreiheit ausgelegte Neubau ermöglicht durch seine Raumaufteilung, eine sorglose und ohne Aufsicht stattfindende Begegnung zwischen Menschen und Tier.

Der bisherige kleine Ziegen-stall ohne Heulager am Rande des Auenhofs, abgesondert durch eine Straße, war weder für Bewohner noch für Betreuer leicht und vor allem sicher erreichbar. Dieser Umstand allein sprach dafür, den sensiblen Tieren ein neues Zuhause in unmittelbarer Nähe zu den Bewohnern und Beschäftigten zu bieten. Zudem war es nicht mehr möglich, den in die Jahre gekommenen Ziegenstall nochmals im größeren Umfang zu sanieren oder gar zu modernisieren, um den Tierhaltungs- sowie Pflegeansprüchen gerecht zu werden. Da kam das undichte Dach als Stein des Anstoßes gerade recht. Nur durch einen Neubau war es letztendlich möglich, dem Tierwohl wie auch einer professionellen, tiergestützten Therapiearbeit gleichzeitig Rechnung zu tragen. Aufgrund der Fachexpertise von Lisa Zipp, die projektverantwortlich für den Neubau des Ziegenstalls sowie das sozialtherapeutische Konzept war, konnten die Räume genau auf die Bedürfnisse der Bewohner mit Assistenzbedarf im Umgang mit den Tieren zugeschnitten werden.

Umgesetzt wurde zunächst die Bodenplatte und das Pflaster durch die Firma „Fuchs Baggerarbeiten“ darauffolgend dann der Rohbau durch die Firmen Zimmerei und Holzbau von Marco Greiner aus Kürnbach sowie der Holzwerkstatt Störrmühle aus Knittlingen, speziell Samuel Kraus. Auch danach, als sich die Ehrenamtlichen ans Werk machten, um den Neubau mit einer Außenverkleidung sowie anderen Bauelementen zu vervollständigen, standen beide Handwerker mit Rat zur Seite.

Um eine möglichst hohe Nachhaltigkeit zu erreichen, wurde darauf geachtet, ebenfalls alte Materialien einer abgerissenen Scheune wiederzuverwenden. Durch das besondere Fachwissen und Engagement der Beteiligten, bietet der neue Ziegenstall den größtmöglichen und langfristigen Nutzen für die Bewohner sowie die Tiere selbst.

Spendenfreudige Helfer

Erst durch Geld- sowie Sachspenden wurde die Umsetzung des Ziegenstall-Neubaus möglich. Bereits 2018 ging eine beachtliche Spende von der TG Stein im Zuge des Gengenbachtallaufs für das Projekt ein. Gedankt wurde allen Betreuern, den Eltern und Angehörigen und vor allem dem Auenhof Förderverein für die zahlreichen Spenden sowie die ehrenamtliche Hilfe am Bau des Ziegenstalls. Auch Unternehmen aus der Region wie etwa die Firma Craiss aus Mühlacker, Peter Schuler Elektromeisterbetrieb aus Göbrichen, Bidlingmaier Kälte- & Klimatechnik aus Ötisheim oder IP Secon Gube Ingenieurpartnerschaft aus Sternenfels haben sich am Projekt mit großzügigen Spenden beteiligt. Um die tägliche Arbeit mit assistenzbedürftigen Menschen am Auenhof noch optimaler gestalten zu können, sind Spenden für dieses sowie andere zukünftige Projekte herzlich willkommen. Denn es stehen noch einzelne Arbeiten wie etwa die Dachbegrünung des Ziegenstalls aus.

Autor: Peter Dietrich