Neulingen
Neulingen -  10.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Auch ohne lebendiges Vieh war „Tierisch was los“

„Tierisch was los“ war am Sonntagnachmittag auf dem Auenhof in Bauschlott, auch wenn es dort kein Großvieh mehr gibt. Die gleichnamige Eigenproduktion der inklusiven Theaterwerkstatt füllte den großen Saal des Gemeinschaftshauses bis auf den letzten Platz.

Mit Schauspiel, Musik, Gesang und Tanz sowie Schattenspielen und Filmsequenzen gestalteten 25 Schauspielende, davon 18 mit Assistenzbedarf, vier Betreuer und drei Azubis, einen abwechslungsreichen Theaternachmittag.

Aus einem gemeinsamen Ideen-Brainstorming der Theatergruppe mit anschließender szenischer Erprobung und Umsetzung ist eine humorvolle Geschichte zwischen Realität und Fantasie entstanden. Hierzu zählten als Schattenspiele Pfannkuchen backen hinter dem Vorhang, während davor der Tisch gedeckt wurde. Das Stück überraschte mit surrealen Momenten und Situationskomik. Die Vorbereitungen auf eine Party mussten warten, weil jeder etwas vorhatte. Schließlich musste man ja noch Klamotten shoppen gehen. Erst nach der Bandprobe konnte zum Abschluss des Stückes die große Party gefeiert werden.

Seit etwa einem dreiviertel Jahr wurde mit Unterbrechungen in den Ferien wöchentlich einmal geprobt. In den vergangenen drei Wochen jedoch dann dreimal pro Woche.

Reichlich Beifall mit Zugabe-Zurufen eines überaus begeisterten Publikums wurden schließlich von den Mitwirkenden mit bereits aufgeführter Musik belohnt. „Die haben das doch sehr schön gemacht“ lautete das Resümee einer Besucherin.

„Ihr wart super, ich bin megastolz auf euch“, bedankte sich Mirja Liehmann bei „ihrem“ Ensemble, wobei sie aber auch an die vielen Helfenden hinter der Bühne dachte. Alle Mitwirkenden bekamen zum Dank eine rote Rose überreicht. Für das leibliche Wohl sorgte nach der Aufführung ein Service-Team.

Autor: Peter Dietrich Neulingen-Bauschlott