Neulingen
Neulingen -  31.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal Neulingen: Geringere Gebühren und keine Brennholzversteigerung

Trainingsfeld Göbrichen: Bereits im November hat der Neulinger Gemeinderat beschlossen, dass der Kostenanteil der Gemeinde für den Trainingsplatz des FV 08 Göbrichen auf 510 000 Euro begrenzt wird. Zwischenzeitlich wurden die Garten- und Landschaftsbauarbeiten im Frühjahr ausgeschrieben. Entschieden haben sich die Gemeinderäte einstimmig für die Firma „Garten Moser“ aus Essingen. Zudem hat die Gemeinde einen Zuwendungsbescheid über 110 000 Euro bekommen. „Wir sind einen großen Schritt weiter“, sagte Bürgermeister Michael Schmidt. Der Kostendeckel könne durch das Angebot sicher eingehalten werden. Was der FV 08 Göbrichen noch über den angedachten Belag rausgefunden hat: Der KSC hat den gleichen. „Dann reicht es auf jeden Fall für die zweite Bundesliga“, scherzte Schmidt.

Gebühr für Negativzeugnisse: Es wird mal nicht teurer, sondern billiger. Einstimmig hat der Neulinger Gemeinderat am Mittwochabend beschlossen, die Verwaltungsgebühren für das Ausstellen von Negativzeugnissen zu senken. Diese Zeugnisse werden benötigt, damit das Eigentum im Grundbuch umgeschrieben werden kann. Besteht kein Vorkaufsrecht oder wird es nicht ausgeübt, hat die Gemeinde auf Antrag darüber ein Zeugnis auszustellen. Durch die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Verkaufspreise sind auch die Verwaltungsgebühren in die Höhe geschossen und sollen durch die neue Satzung wieder gesenkt werden. Für Baugrundstücke gilt ab sofort: Statt 0,5 Promille des Grundstückswertes, werden dann noch 0,2 Promille verlangt. Außerdem wurde festgesetzt, dass mindestens 20 Euro und höchstens 300 Euro pro Bescheinigung berechnet werden. Für sonstige Grundstücke werden 20 bis höchstens 50 Euro je Bescheinigung veranschlagt. Die 300 Euro bei Baugrundstücken seien jedoch sehr unrealistisch, sagte Kämmerer Rolf Elsässer. Ein Beispiel: Beträgt der Wert eines Grundstücks 677 000 Euro, müssten 338 Euro an die Verwaltung gezahlt werden. Durch die neue Satzung verringert sich die Summe auf 135 Euro.

Gasmangellage: Unter dem Punkt Verschiedenes sprach Bürgermeister Michael Schmidt die kritische Gassituation infolge des Angriffskriegs auf die Ukraine an. Nach der Sommerpause müsse man sich Gedanken machen, wie es weitergehe. Zwei der drei Hallen in Neulingen werden mit Gas geheizt. Nur die Weiherhalle laufe über eine elektrische Fußbodenheizung. Das sei nicht mehr zu stemmen, sollten die Gaspreise explodieren.

Brennholzversteigerung: „Es wird höchstwahrscheinlich keine Brennholzversteigerung in der alten Form mehr geben“, sagte Bürgermeister Schmidt. Man befürchte, dass sich die Leute die Köpfe einschlagen werden, vor dem Hintergrund der Gasmangellage durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Man müsse sichergehen, dass die Leute mit Holz bedient werden, die es auch wirklich brauchen, und „nicht die mit dem dicksten Geldbeutel“.

City-Streife: In Neulingen gibt es immer mehr Beschwerden über Vandalismus, wie die Ratsmitglieder und der Bürgermeister bestätigten. Nach der Sommerpause soll ein Weg gefunden werden, wie etwa eine City-Streife dem entgegenwirken könnte. Manche Gemeinderäte sind aber dafür erstmal das Gespräch mit den Übeltätern zu suchen.

Autor: lem