Neulingen
Neulingen -  18.02.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bereich rund um die Göbricher St. Ulrichkirche wird von Freiwilligen gepflegt

Neulingen-Göbrichen. Der Pfarrer und Philosoph Adolph Seeger (1890 bis 1971), war ein leidenschaftlicher Rosenzüchter, der mit 27 Dienstjahren von 1926 bis zu seiner Pensionierung 1953 am längsten in Göbrichen war. Er legte um die St. Ulrichkirche aus dem Jahre 1507 einen schönen Rosengarten an, wodurch sonntagmorgens die Kirchgänger von den angenehmen Düften empfangen wurden.

Der Kirchgarten war nun in die Jahre gekommen und musste dringend gepflegt werden. Man nannte ihn früher „Rosental“ und er galt als einer der schönsten Bauerngärten im Enzkreis. Kirchengemeinderatsvorsitzender Stefan Hofsäß ergriff die Initiative gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein (OGV) unter dessen Vorsitzendem Roman Rösch, den großen Kirchgarten gründlich zu pflegen. Die fachliche Leitung hatte Reinhard Frey (80), Landschaftsgärtner und Ehrenvorsitzender des OGV Göbrichen.

Mit Scheren, anderem Schneid- wegzeug, Motorsägen und teils mir den bloßen Händen zum Wegräumen des Schnittgutes, waren die Ehrenamtlichen im Einsatz. Jochen Wüst fuhr sechs große Traktoranhänger voll auf den Häckselplatz. Die großen, vom Buchsbaum-Zünsler befallenen Buchsbaumsträucher möchte Frey mittels Fallen noch retten, da sie wieder beginnen, grün zu werden.

Neben vielen Rosensträuchern wurden auch verschiedene Sträucher und kleinere Bäume geschnitten. Allerdings stammen die heutigen Rosensträucher nicht mehr von Pfarrer Adolph Seeger. Vielmehr wurden sie vor rund zwei Jahrzehnten gepflanzt und vor einigen Jahren letztmals geschnitten.

Dekan und Gemeindepfarrer Dr. Christoph Glimpel, Seegers siebter Nachfolger, ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen und sich bei den 26 Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz zu bedanken. Nach rund vier Stunden Arbeit gab es als Belohnung von der Kirchengemeinde ein Essen in der Pfarrscheuer.

Autor: Peter Dietrich