Neulingen
Neulingen -  07.11.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bühne frei für neue Spitze bei den Backkörb: Paul Negele gibt die Verantwortung für Heimatbühne aus Nußbaum ab

Neulingen-Nussbaum. Der Theaterverein Nußbaumer Heimatbühne „Die Backkörb“ ohne Paul Negele an der Spitze? Kaum vorzustellen. Bei der Mitgliederversammlung am Freitag im Theaterhäusle gab Negele, der die Backkörb seit 30 Jahren begleitet, 20 Jahre davon federführend, bekannt, dass er den Vereinsvorsitz abgeben möchte.

"Ich denke, jüngere Menschen sollten die Zukunft des Vereins gestalten", sagte er. Die Mitglieder dankten ihm für sein Engagement als Vorstand und Autor der Stücke, als Schauspieler und Regisseur.

"Er hat Großartiges geleistet und hat einen riesigen Erfahrungsschatz. Dieser sollte uns erhalten bleiben", so Heinz Raißle, zweiter Vorsitzender und ehemaliger Bürgermeister Neulingens. Negele wurde mit viel Zuspruch zum Ehrenvorsitzenden gewählt und steht dem neuen Vorstand beratend zur Seite.

Wahl des neuen Vorstands in außerordentlicher Versammlung

Die Vereinsführung soll in die Hände der Mitglieder Heinz Raißle, Sabine Gropp, Michael Kraus und Uwe Zimmermann gelegt werden, die alle als Schauspieler in der Theatergruppe agieren. In einer außerordentlichen Versammlung soll die Wahl des neuen Vorstands erfolgen.

Es wurde bis dahin eine Übergangsfrist beschlossen, um die Aufgaben zu erfassen und zuzuteilen. Vier Verantwortungsbereiche wurden für die Zukunft formuliert: Theaterbetrieb, Finanzen, Theaterhäusle und Wirtschaftsbetrieb sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

"Unser Verein lebt von den Leuten, die mitarbeiten", betonte Negele.

Aktuell haben die Backkörb knapp 100 Mitglieder, davon jedoch mehr als die Hälfte aus anderen Ortschaften. Der gemeinnützige Verein wurde im Jahr 2000 gegründet, entstanden aus einer Theatergruppe, die bereits seit 1946 in der Chorgemeinschaft Nußbaum integriert war.

Pandemie bremst Theatergruppen aus

Im März 2020 wurden alle Aktivitäten der Theatergruppe durch die Pandemie ausgebremst. In der Weiherhalle waren zu diesem Zeitpunkt sechs Vorstellungen geplant, wovon nur zwei stattfinden konnten.

Erst am ersten Oktoberwochenende 2021 konnte das Stück "Goldrausch in Nußbe" wieder aufgeführt werden. "Wir blicken optimistisch in die Zukunft und hoffen, 2022 wieder für unser treues Publikum zu spielen. Wir möchten wie gewohnt am zweiten Samstag nach Aschermittwoch wieder auftreten", so der Vorstand.

Den Schluss der Mitgliederversammlung gestaltete Paul Negele mit seinem Sohn David als Straßenkehrer, die einen heiteren Schwank rund um Corona und aktuelle Impf-Mythen präsentierten.

Autor: Melanie Scheck