Neulingen
Neulingen -  09.08.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

CDU-Kreistagsfraktion begeistert von Kulturvielfalt im Schloss Bauschlott

Neulingen/Enzkreis. Als „ein Kleinod ländlicher Kultur in unserem Heimatlandkreis“ lobte die CDU-Kreistagsfraktion um Vorsitzenden Günter Bächle bei einem Besuch im Schloss Bauschlott in Neulingen das dortige Angebot. Das seit 2015 in verschiedenen Bereichen aktive J.S. Klotz Verlagshaus, ein klassisches Kaffeehaus mit Buchhandlung, kombiniert mit einem Open-Air-Café unter alten Magnolienbäumen, ein Museum über die kunstgeschichtliche Entwicklung der zurückliegenden 2500 Jahre – allesamt Stationen der Kreisräte bei ihrem von den Geschäftsführern Jeff Klotz und Alexandre Goffin geleiteten Rundgang.

„Bauschlott ist ein ganzheitliches Konzept“, sagte Klotz. Café, Museum und Verlag sowie die Buchhandlung seien vier sich ergänzende Angebote an einem Standort. Zwischen Stuttgart und Karlsruhe gebe es keine andere Möglichkeit, alte Kunst in dieser Art zu erleben. Der wachsende Radius, aus dem die Besucher kämen, bestätige das Konzept. Eine wissenschaftliche Bibliothek, ein Kunstmuseum sowie ein Forschungsinstitut würden vom J. S. Klotz Verlagshaus betrieben für die Förderung von Kunst, Kunstgeschichte, Geschichte, Architektur, Theologie und allen anderen Sparten der Kultur.

Das kulturelle Geschehen befördern, junge wie etablierte Autorinnen und Autoren unterstützen und möglichst viele Menschen für Kultur begeistern, setzte sich Klotz als weitere Aufgabe. Das Verlagshaus zähle knapp 20 Mitarbeiter. Einen zusätzlichen Anreiz für Besuche biete das gesamte Ambiente dem Schloss-Besucher, so die CDU-Kreistagsfraktion. Das Anwesen am Bauschlotter Dorfanger, 1809 von Friedrich Weinbrenner erneuert, diente zeitweise als Wohnsitz einiger Markgrafen und Großherzöge von Baden. Das Schloss kam 1961 in Privatbesitz. Es soll nun in eine Stiftung eingebracht werden, sagte Klotz.

Autor: pm