Neulingen
Neulingen -  04.11.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Deutsch-französisches Alphornbläsertreffen in den Vogesen startet mit einem Doppeljubiläum

Neulingen-Bauschlott/La Bresse. Zu einem deutsch-französischen Alphornbläser-Treffen fuhren am Samstagmorgen die seit zehn Jahren bestehenden Alphornfreunde Bauschlott mit Thomas Engel, Harald Fuchs, Andreas Kubatov und Volker Kohle sowie dessen Bruder Lothar zum 300 Kilometer entfernten Gemeindeverband La Bresse/Cornimont/Ventron in den Vogesen. Sie waren einer Einladung der ebenfalls vor einem Jahrzehnt gegründeten Alphornbläser „Cors et Accords“ gefolgt, wo sie von dessen Leiter Jean-Marie Mougin, begrüßt wurden.

Auch eine Abordnung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Pforzheim/Enzkreis mit ihrer Vorsitzenden Ariane Steglich fuhr am Wochenende nach La Bresse, um sich dort mit ihren Freunden und dem Bauschlotter Ensemble zu treffen. Als Organisatorin und Dolmetscherin hat Steglich große Dienste erwiesen. Als großer Fan nahm auch Gemeinderat und Vizebürgermeister Heinrich Furrer aus Bauschlott in Begleitung seiner Frau Eva die große Entfernung gerne in Kauf.

Auf dem Programm standen am Samstag ein Besuch in La Bresse und am Nachmittag jeweils ein Konzert in zwei Kirchen von La Bresse, die gut besucht waren. Von klassischen Stücken bis hin zu moderner Musik spielten in originellen Trachten die Ensembles getrennt – wie etwa Bauschlott „Großer Gott wir loben Dich“ – und gemeinsam. Zum krönenden Abschluss erklang jeweils die Europahymne „Freude schöner Götterfunken“. Hierin wird beschrieben, dass alle Menschen Brüder werden. Von beiden Seiten besteht Interesse, die Kontakte als Akt der Völkerverständigung in Zeiten von Krisen weiterhin zu pflegen.

Welche Bedeutung dieses Treffen hatte, zeigte ein kommunaler Empfang am Sonntagmorgen, an dem drei Bürgermeister, zwei Bürgermeisterinnen, der Landrat und drei Landespolitiker zugegen waren. Auch hier boten beide Alphornbläser-Ensembles ein musikalisches Programm. Anschließend fand ein Besuch im Wurzelmuseum statt, zu dem dieses extra für eine Sonderführung öffnete. Am Sonntagabend kamen die Bauschlotter und Pforzheimer mit vielen guten Eindrücken wieder in ihrer Heimat an.

Besonders erfreulich für die Gruppe: Dank Sponsor Mathias Kohle vom Autohaus „Albhöhe“ in Karlsbad-Langensteinbach, ein weiterer Bruder der Ensemblemitglieder Volker und Lothar Kohle, der ein Kleinbus zur Verfügung stellte, mussten die Bauschlotter nicht mit mehreren Autos fahren.

Autor: pd