Ehrungen beim Musikverein Bauschlott: Andreas Stößer gilt als Urgestein
Neulingen-Bauschlott. Das Jahr 2021 endete beim Musikverein Bauschlott mit Ehrungen zweier aktiver Mitglieder. „Ein Verein ist die Summe von verschiedensten Aktivitäten und Akteuren. Ein Verein verbindet Generationen und er sorgt für gemeinsame Erlebnisse unter Freunden.“ So begann die Rede von Bürgermeister Michael Schmidt, der die Ehrungen für den Musikverein Bauschlott übernahm.
Ein Verein benötige Mitglieder, die aktiv dabei sind, über Jahre die Treue halten, die Ideen mit verwirklichen und das Miteinander pflegen. Wenn das Engagement sogar über Jahrzehnte anhalte, dann funktioniere ein Verein. „Echte Mädels spielen Klarinette“, so die Aussage von Bürgermeister Schmidt zu Daniela Steinhilper. Als aktive Musikerin war sie von 1991 bis 2008 im Musikverein Freudenstein tätig und wechselte 2008 nach Bauschlott, um dort das Orchester wohlklingend zu unterstützen. Von Anfang an übernahm Steinhilper Aufgaben im Jugend- und Ausbildungsbereich des Vereins.
Deshalb erhielt die Klarinettistin für 30-jährige Aktivität die goldene Ehrennadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg und die dazugehörige Urkunde. Noch viel länger im Verein aktiv und unverzichtbar ist Andreas Stößer – Urgestein des Musikvereins. 50 Jahre Vereinsaktivität und jahrzehntelanges Ehrenamt sei in der heutigen, schnelllebigen Zeit etwas Besonderes und Seltenes.
Seit Eintritt im Vor-Verein 1971, der Feuerwehrkapelle, engagierte sich Stößer schon früh im Vereinsleben. Geprägt durch den Vater, Wilhelm Stößer, übernahm er viele Ämter. Zuerst Notenwart, dann Beisitzer im Ausschuss. Seit der Gründung des Musikvereines 1993 begleitet er das Amt des Zweiten Vorsitzenden. Bei der Organisation und Durchführung vieler Festlichkeiten investierte er unzählige Stunden seiner Freizeit. Auch bei der Theatergruppe hielt er die verschiedensten Rollen inne. Kein Theaterstück in Bauschlott war ohne Stößer. Auch im wöchentlichen Probenbetrieb ist er in Sachen Anwesenheit eine feste Bank. Kein Jahr, in dem er nicht unter den Top drei mit einem „Römer“ belohnt wird.
Bürgermeister Schmidt steckte dem Musiker die goldene Ehrennadel mit Diamant des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg an und überreicht den dazugehörigen Ehrenbrief. Die Musiker zollen Stößer mit Standing Ovations den verdienten Respekt für seinen Einsatz im Musikverein. Der langjährige Musiker war sichtlich gerührt von dieser Geste.