Neulingen
Neulingen -  26.09.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ein Hoch aufs Ehrenamt: Freiwillige Feuerwehr Neulingen veranstaltet Ehrungsabend

Neulingen. Um einen würdevollen Rahmen für zahlreiche Auszeichnungen zu schaffen, wurden am Samstagabend in der Weiherhalle Nußbaum eine ganze Reihe Ehrungen zur Zugehörigkeit der drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Neulingen vorgenommen. Wie Kommandant Stefan Meeh nach einem schönen und feierlichen Abend ausführte, hätte man dem in einer Jahreshauptversammlung nicht gerecht werden können.

Zahlreiche Ehrungen in würdigem Rahmen für bis zu einem halben Jahrhundert Zugehörigkeit zu den drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Neulingen gab es am Samstagabend in der Weiherhalle Nußbaum.
Zahlreiche Ehrungen in würdigem Rahmen für bis zu einem halben Jahrhundert Zugehörigkeit zu den drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Neulingen gab es am Samstagabend in der Weiherhalle Nußbaum. Foto: Dietrich

Die Ehrungen für insgesamt 385 Jahre Treue nahm Kreisbrandmeister Carsten Sorg vor, indem er die Feuerwehrehrenzeichen nebst Urkunden des Landes aushändigte. Eine Ehrung gab es das erste Mal in Neulingen, und bisher auch nur selten im Enzkreis: Arno Elsäßer, der bereits am 1. Januar 1971 in die Feuerwehr eintrat, erhielt für ein halbes Jahrhundert das Ehrenzeichen in Gold und besonderer Ausführung.

Für vier Jahrzehnte bekamen von der Abteilung Nußbaum jeweils das Ehrenzeichen in Gold: Wolfgang Hirsch, Martin Beck, Andreas Dietrich sowie die Brüder Uwe und Heinz Dietrich. Das silberne Ehrenzeichen für ein Vierteljahrhundert erhielten von der Abteilung Bauschlott Marco Elsäßer und von der Abteilung Göbrichen Tilman Stanitzki. Das bronzene Ehrenzeichen für 15 Jahre, ging für die Abteilung Bauschlott an Giuseppe Pagliarulo, Daniel Schmidt und Daniel Schwab sowie für die Abteilung Nußbaum an Robin Beck.

Viele Ernennungen und Beförderungen

Markus Haberstroh, Vorsitzender des Feuerwehrverbandes Enzkreis, konnte zu den Ehrungen noch eines draufgeben, indem er jahrzehntelange ehemalige Funktionäre mit jeweils einer Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes und Urkunde auszeichnen konnte. Matthias Leypold war an der Wiedergründung der Jugendfeuerwehr Bauschlott 1978 beteiligt. Unter anderem war er von 1990 bis 1994 stellvertretender Abteilungskommandant, von 1994 bis 2004 und 2009 bis 2010 Kommandant der Abteilung Bauschlott, drei Jahre stellvertretender Kommandant für Neulingen und von 2011 bis 2022 Kommandant für Neulingen.

Martin Beck von der Abteilung Nußbaum war unter anderem einige Jahre stellvertretender Abteilungskommandant, von 1997 bis 2007 Abteilungskommandant sowie von 2011 bis 2022 stellvertretender Kommandant für Neulingen. Beide erhielten eine Ehrenmedaille in Silber. Henry Beyer aus Nußbaum war von 1990 bis 1997 sowie von 2007 bis 2022 Abteilungskommandant, 1993 bis 2008 Kommandant für Neulingen sowie von 2011 bis 2022 stellvertretender Kommandant für Neulingen. Ihm konnte Haberstroh eine Ehrenmedaille in Gold aushändigen.

Bürgermeister Michael Schmidt freute sich, dass er ebenfalls viele Ernennungen ab Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann und Beförderungen vom Oberfeuerwehrmann, Löschmeister bis zum Brandmeister mit dem Verleihen einer Urkunde vornehmem konnte. Durch den Abend führte Gemeinderat und zweiter stellvertretender Bürgermeister Reiner Roth. Für eine würdevolle Umrahmung sorgte der Musikverein Bauschlott unter der Leitung von Philipp Zink.

Autor: Peter Dietrich